17.12.2020 Sammlung: Neues Forschungsprojekt
 
          Provenienzen von ethnographischen Objekten aus kolonialen Kontexten in Mittelhessen
Gefördert durch das Deutsche Zentrum für Kulturgutverluste werden die Ethnographischen Sammlungen der Philipps-Universität Marburg und des Oberhessischen Museums in Gießen Teilbestände ihrer Sammlungen auf verschiedene koloniale Kontexte hin erforschen.
Ziel des Forschungsprojektes ist zum einen die Rekonstruktion der Objektbiografien von ca. 60 Objekten aus der Region Ostafrika (insbesondere Tansania) und aus Kamerun. Zum anderen soll den sich andeutenden Verbindungen zwischen der Marburger und Gießener Sammlung nachgegangen werden. Besonders Kooperationen mit VertreterInnen in Tansania und Kamerun sollen aufgebaut werden, um einen vielseitigen Forschungsprozess zu gestalten, in den unterschiedliche Perspektiven einfließen.
Weitere Informationen zu dem Forschungsprojekt finden Sie hier.
 
Kontakt
- Dr. Dagmar Schweitzer de Palacios- Tel.: 06421 28-23111 - Mail: schweitd@staff.uni-marburg.de - Ethnographische Sammlung Philipps-Universität Marburg 
 Rudolph-Bultmann-Str. 4a/b
 35032 Marburg