Nachrichten
-
Workshop „Marburger Kolonial- und Fachgeschichte(n): Blicke aus Geschichte, Geographie & Kultur- und Sozialanthropologie“
-
Podiumsdiskussion: ‚Indigene Gruppen, Frieden, Gender und Konflikt‘, 7. Mai 2019 (Barcelona)
-
Karibik, Zirkum-Karibik, groß-karibischer Raum? Disziplinäre Blickwinkel auf eine heterogene Region Dieses Sommersemester widmet sich die kultur- und sozialanthropologische Vortrags- und Diskussionsreihe AnthroLab dem karibischen Raum
-
Orientierungs-Woche im Sommersemester 2019
-
Studienfahrt nach Namibia vom 08. bis 19. Dezember 2019
-
Neue Veröffentlichung: Identidades
-
Aus Ethno wird Anthro
-
'Besuch bei den Yukpa' am 23.01. bei Radio Unerhört
-
AnthroLab-Vorträge fallen aus
-
Der Bildband ‚nanarh-yukpapi‘ ist in den Yukpa-Gemeinden in Kolumbien angekommen..
-
Wir sind umgezogen... und begrüßen Sie auf unserer neuen Homepage! Vermissen Sie etwas?
-
Workshop „NSU, Pegida, Chemnitz…“
-
Eröffnung der studentischen Ausstellung "Korpokosmos"
-
Zwischen Orakelwesen und Umweltwissen: Vortragsreihe zum Klimawandel Dieses Wintersemester widmet sich die kultur- und sozialanthropologische Vortrags- und Diskussionsreihe AnthroLab dem Thema Klimawandel.
-
Der brandneue Film ist online!
-
Publikation zur Ausstellung “Die Wirklichkeit des Mythos” All jenen, die es nicht nach Marburg schaffen oder sich einen weiteren Blick auf die Themen der Ausstellung wünschen, empfehlen wir die druckfrische Veröffentlichung zur Ausstellung auf Deutsch und Spanisch.
-
Neue Veröffentlichung: Indigenous Modernities in South America
-
Feldforschung in Santarém und der Resex Tapajós-Arapiuns Vom 20.07. bis 29.09.2018 befand sich Michaela Meurer auf Feldforschung in Nordbrasilien. Hier eine kurze Nachricht nach ihrer ersten Woche im Feld
-
Workshop der Regionalgruppe „Indigenes Nordamerika“ in der DGSKA
-
Internationaler Amerikanistenkongress in Salamanca vom 15.-20.7. 2018
-
Keine Macht den "Identitären" - Gegenaktion vor der Phil-Fak am 3. Juli 2018 und Stellungnahme
-
Eröffnung der Ausstellung "Die Wirklichkeit des Mythos"
-
Habilitation Dr. Christiane Clados
-
Promotion Marcos Glauser
-
Kooperation zwischen Fachgebiet und Yukpa-Gemeinden in Kolumbien
-
Das Fachgebiet trauert um Prof. Dr. Gerhard Baer
-
Das Fachgebiet trauert um Dr. Jakob Mehringer
-
Erasmus+ Dozentenaustausch mit der Universitat de Barcelona
-
Ausstellung 'KrisenMomente' eröffnet
-
DGV-Tagung vom 30.09. bis 03.10.2015
-
Tagung 'Trans-Environmental Dynamics: Understanding and Debating Ontologies, Politics, and History in Latin America'
-
Wir sind umgezogen... und begrüßen Sie auf unserer neuen Homepage! Vermissen Sie etwas?
-
Mark Münzel für Engagement gegen Genozid der Aché geehrt
-
Exkursion nach Costa Rica
-
Sylvia Karl erhält Christiane-Rajewsky-Preis 2014 und 2. ADLAF-Preis 2014
-
Exkursion zum Deutschen Institut für Tropische und Subtropische Landwirtschaft (DITSL)
-
Ausschreibung KSA SHK.pdf
-
TAN-Listen Ausgabe
-
20190505 Heidelberger Stellungnahme.pdf
-
20190505 Heidelberg Statement.pdf
-
Heidelberger Stellungnahme Ethnologischer Museen, Mai 2019: Dekolonisierung erfordert Dialog, Expertise und Unterstützung
-
DFG bewilligt Forschungsprojekt zu Friedensprozess in Kolumbien
-
Neuerscheinung Curupira: 'Angaité's responses to deforestation' von Marcos Glauser
-
Ausstellung in Grünberg: nanarh yukpapi - wir sind yukpa. (21.06. - 09.08.2019)
-
12.Tagung der Society für the Anthropology of Lowland South America in Wien
-
Waldbrände im Amazonasgebiet - Stellungnahme der IUAES und WCAA zur Verantwortung der Regierung Bolsonaro
-
OE-Woche WiSe 19/20 Master Kultur- und Sozialanthropologie
-
02.12.2019, Frobenius-Institut: Vom Jaguar zur Allmutter. Vortrag von Ernst Halbmayer
-
Neuerscheinung Curupira Workshop: 'Am Anfang war das Objekt' von Dagmar Schweitzer de Palacios, Lena Muders, Schabnam Kaviany (Hrsg.)
-
Erasmus+ Aufenthalt an der Universitat de Barcelona und Radioprogramm ‚Conexiones Americanas‘
-
Stellungnahme des wissenschaftlichen Mittelbaus zur „Bayreuther Erklärung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands“
-
Neuerscheinung: Amerindian Socio-Cosmologies between the Andes, Amazonia and Mesoamerica. Edited by Ernst Halbmayer
-
Forschungsfreisemester Ernst Halbmayer, Vertretung Anna Meiser
-
Promotion Philipp Naucke
-
Fachgebietsgebäude geschlossen
-
Neue Besetzung der Fachstudienberatung des M.A. KSA
-
Begrüßung zum Sommersemester 2020
-
Fachschaft KSA: Lesekreis kultur- und sozialanthropologischer Grundlagenliteratur
-
Kultur- und Sozialanthropologische BLOG-Beiträge zu Corona
-
Praktikum für M.A.-Studierende der Kultur- und Sozialanthropologie
-
DFG fördert deutsch-polnisches Projekt zu grafischen Kommunikationssystemen indigener Gemeinschaften
-
Ankündigung der Urlaubszeiten des Sekretariats der Kultur- und Sozialanthropologie im Sommersemester 2020
-
Unterstützung für Studierende in der digitalen und digital gestützten Lehre (Stand: 08.09.2020)
-
Tschüss! - Michaela Meurer verabschiedet sich vom FG KSA
-
Einladung zur Vernissage der Ausstellung „Magie und Mythos“
-
Einladung zum Masterarbeits-Treffen
-
Hey Du! Wie wär‘s mit Fachschaft?
-
Kooperationsabkommen mit der Universidad del Magdalena in Nordkolumbien
-
Neue Mitarbeiterin am Fachgebiet
-
Promotion Michaela Meurer
-
Kooperationsabkommen mit der Universidade Federal de Pernambuco in Recife
-
Workshop „More than writing - Dimensions, Principles, and Functions in Coding and Decoding Amerindian Graphisms”
-
Forschungsreise nach Berlin im Rahmen des DFG-Projektes „More than writing"
-
Sammlung: Neues Forschungsprojekt
-
SKA goes Twitter
-
Neuerscheinung: 'Klientelisierte Staatlichkeit' von Philipp Naucke
-
Stellungnahme_Mittelbau-FB03_Philipps-Universitaet-Marburg.pdf
-
Initiative Mittelbau FB03 Das Fach Sozial- und Kulturanthropologie unterstützt die Initiative Mittelbau FB03
-
Mitgliederversammlung Curupira am 04.02.21 Der Förderverein Curupira ladet herzlich alle Interessierten und Mitglieder zur nächsten Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 04.20.21, um 18:15 Uhr ein.
-
Mitgliederwerbung.pdf
-
Londono Sulkin Marburg Seminar Feb 2021 topics and readings.pdf
-
Londono Sulkin Marburg Seminar Feb 2021 topics and readings.pdf
-
Seminar mit Professor Carlos D. Londoño Sulkin The Anthropology of Moralities and the Amazonian package
-
Einladung zur Studiengangskonferenz am 22. Februar von 18.15 bis 19.45 Uhr Studiengangskonferenz Master Kultur- und Sozialanthropologie
-
Wir gratulieren ALFONSO OTAEGUI zur Berufung auf eine Professur an der Pontificia Universidad Católica de Chile! ALFONSO OTAEGUI, war von 2016-2018 Humboldt-Fellow am Fach Sozial- und Kulturanthropologie in Marburg.