Hauptinhalt
Studentische Projekte & Podcasts
Die erste Episode des neuen Podcasts des EU Cost Action Netzwerks "Antigender Politics" ist fertig!
Podcast "Who's afraid of gender?", Episode 1 (14.10.25): The Word That Became a Threat (40:26)
"Once a language of equality, 'gender' has become a symbol of fear, stretched, distorted, and weaponized across politics, faith, and pop culture. In this opening episode, scholars trace how anti-gender rhetoric travels, from classrooms to parliaments, from football stadiums to pulpits, reshaping public life across Europe and gluing unexpcted allies. Host: Elena Trifan Guests: Andrea Pető, Kath Browne, Magda Grabowska, Marianna Muravyeva, Rohan, Annette Henninger, Ionela Băluță, Adriana Zaharijević, Tanja Vučković-Juroš, and Roman Kuhar."
Wir laden Sie herzlich ein, reinzuhören – und freuen uns über Ihr Feedback.
2021/22 untersuchten zwei studentische Forschungsprojekte im BA Politikwissenschaft die Institutionalisierung feministischer Politikwissenschaft:
· Johana Calle und Tabea Krämer untersuchten Institutionalisierungsprozesse der feministischen Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg und erstellten dazu eine Broschüre, die Sie hier herunterladen können.
· Dimitri Beder, Lukosoka Emerode Kimonawoko, Alla Plotnikova, Ann-Kristin Seeger und Philip Wirbel gingen der Frage nach, inwiefern die Frauenbewegung in Deutschland und in den Vereinigten Staaten von Amerika dazu führte, dass sich Geschlechterforschung als Schwerpunkt in der Politikwissenschaft institutionalisierte. Die Gruppe erstellte dazu einen Podcast mit vielen O-Tönen, der im Mediacast bereitgestellt wird. Diesen Podcast finden Sie hier.