Hauptinhalt

Befragung zu grenzverletzendem Verhalten bis hin zu Gewalt im Bundestag

Mit der Online-Befragung zu übergriffigem Verhalten im Bundestag wurde die Prävalenz von Vorkommnissen erhoben, die die Zielgruppen als grenzverletzend oder gar als Gewalt einordneten. Zur Teilnahme eingeladen wurden alle Abgeordneten, ihre Mitarbeitenden in Berlin und im Wahlkreis, die Beschäftigten der Fraktionen sowie der Bundestagsverwaltung.

Datenerhebung: Q1 – Q3/2024

In einer ersten, quantitativen Teiluntersuchung wurden Bundestagsabgeordnete, ihre Mitarbeitenden in Berlin und im Wahlkreis sowie Beschäftigte der Fraktionen und der Bundestagsverwaltung online zu grenzverletzendem Verhalten bis hin zu Gewalt befragt. Wichtige Aspekte waren Formen von Übergriffen, Tatorte und -anlässe, Tatpersonen, Häufigkeit, der eigene Umgang damit sowie Konsequenzen, die daraus gezogen wurden. Von Interesse waren sowohl eigene Erfahrungen als auch Beobachtungen. Der online-Fragebogen wurde für jede Zielgruppe gesondert angeboten und konnte von Februar bis September 2024 ausgefüllt werden.

Ein fact sheet enthält erste deskriptive Ergebnisse zu Gewalterfahrungen und Tatstrukturen. (Link zur PDF Datei→)