Hauptinhalt
Stamm*Tisch.
Gender und Theologie
Gender – schon einmal gehört, aber nie so genau gewusst, was damit eigentlich gemeint ist? Genderbezogene Themen und Fragestellungen werden seit Jahren sowohl in der Wissenschaft als auch in der Öffentlichkeit rege diskutiert. Auch im Theologiestudium ist ein Umgang mit diesen Themen stets relevant. Der Stamm*Tisch der vier Universitäten Bochum, Kiel, Marburg und Leipzig lädt zum informellen Austausch über Gender und Gesellschaft ein. Er bietet die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Strittiges zu diskutieren und einen eigenständigen Umgang mit genderbezogenen Themen zu generieren.
Der Stamm*Tisch richtet sich an Theologiestudierende, ist aber für alle Interessierten offen. Selbstverständlich befolgen wir dabei einen code of conduct, der Toleranz und Wertschätzung achtet und einhält.
Organisator*innen:
Benedikt Bauer (Bochum)
Christian Boerger (Leipzig)
Ronja Koch (Kiel)
Christiane Nagel (Marburg)
Log-In-Daten
https://uni-kiel.zoom.us/j/65326880723?pwd=WUgrZ29yMGtjUENZUWpQM25XdjdOZz09
Meeting-ID: 653 2688 0723
Kenncode: 057859
Stamm*Tische vergangener Semester
Das "ewig Andere" und "die Anderen"? (Wintersemester 2022/23)
Das "ewig Andere" und "die Anderen"? Gender, Stereotypisierungen, Othering- und Diskriminierungsprozesse in Theologie(n) und Religion
Für Gottesbegriffe der christlichen Theologie ist der Begriff der Transzendenz zentral. Dabei ist Transzendenz häufig konnotiert mit etwas ewig Anderem, Undurchdringlichem und Unverfügbarem. Religiöse Traditionen wie v. a. die christlichen verhandeln in ihren je kulturellen Ausformungen die menschliche Beziehung zu diesem Anderen der Transzendenz auf verschiedenste Art und Weise. Solche transzendenten Gottesbegriffe stehen aus theologischer Sicht dann in einem vieldimensionalen Wechselverhältnis zum Verständnis von Menschen und ihren kulturellen Praktiken. Deswegen werden mit der Verhältnisbestimmung zur Transzendenz und den daraus resultierenden Ableitungen in Lehre und Lebensführung oftmals implizit oder explizit Grenzziehungen zu anderen religiösen Gruppierungen, Themen oder Personengruppen vorgenommen, die über Stereotypisierungen und „Veranderungen“ („Othering“) laufen und sich häufig in Diskriminierungsprozessen verdichten. Dabei spielt „Gender“ neben anderen intersektionalen Kategorien eine wichtige Rolle in den Stereotypisierungen, „Veranderungen“ und Diskriminierungen.
Die Reihe Das "ewig Andere" und "die Anderen"? Gender, Stereotypisierungen, Othering- und Diskriminierungsprozesse in Theologie(n) und Religion des Stamm*Tisches widmet sich diesem Themenkomplex und möchte im Gespräch mit den Gästen nicht nur eine Analyse bestehender Otheringprozesse und Diskriminierungsstrukturen vornehmen, sondern ebenso im gemeinsamen Austausch über Lösungsstrategien nachdenken, die einen Abbau dessen bewirken könnten.08.11.22 / 19h: Ronja Koch (Altes Testament, Kiel), Benedikt Bauer (Kirchengeschichte, Bochum), Christiane Nagel (Systematische Theologie, Marburg), Christian Boerger (Praktische Theologie, Leipzig) und Nele Bastian (Beauftragte für Geschlechtergerechtigkeit der Nordkirche)
13.12.22 / 19h: Prof. Dr. Dina El Omari (Islamische Theologie, Münster) und Jun.-Prof. Dr. Yemima Hadad (Judaistik, Leipzig)
17.01.23 / 19h: Nathalie Eleyth (Christliche Gesellschaftslehre, Bochum) und Samuel Groß (Behindertenbeauftragter, Amt für soziale Angelegenheiten der Stadt Gießen)
Gender in Disziplinen der Theologie (Sommersemester 2022)
Gender in Disziplinen der Theologie – Zwischen Grundlagen, Spezialisierungen und Randerscheinungen? (Sommersemester 2022)
Gender und Theologie? Wie kann das eigentlich zusammengehören? Ist an theologischen Fakultäten, in den einzelnen Disziplinen und deren wohl normierten curricularen Vorgaben überhaupt Platz für Gender in der Lehre? Und lassen die einzelnen kanonisierten Wissensbestände der jeweiligen Fächer, die es sich anzueignen und vermitteln gilt, denn Raum für die Etablierung von „Genderthemen“ in der Forschung? Nach Jahrzehnten feministischer Theologien, auf deren Schulter auch neuere Ansätze theologischer Genderforschung stehen, und Generationen Theologietreibender, die sich mit Überlegungen zum Themenkomplex Geschlecht in ihrer jeweiligen Teildisziplin beschäftigt haben, stellt sich immer noch die Frage: Wohin gehört „Gender“ eigentlich in der Lehre und Forschung an theologischen Fakultäten? Handelt es sich hierbei um eine grundlegende Kategorie und Perspektive, die übergreifend in Forschung und Lehre bedacht werden muss oder doch um eine fachliche Spezialisierung, die gesondert behandelt werden sollte? Ist Gender vielleicht sogar eine Randerscheinung, ein Thema, das den Kern von Theologie überhaupt nicht betrifft?
Im Sommersemester 2022 widmete sich der Stamm*Tisch (Theologische Studierendensozietät zum informellen Austausch über Gender und Gesellschaft der Universitäten Bochum, Kiel, Leipzig und Marburg) diesem Themenkomplex, indem zunächst im Gespräch mit der Initiative Theoversity der Fragehorizont von studentischer Seite aufgespannt und anschließend im jeweiligen Austausch zweier Disziplinen diskutiert wurde. Auf Grundlage des interfakultären und interdisziplinären Austauschs und der Expertisen der jeweiligen Gäste wurde der Verhältnisbestimmung von Theologie und Gender sowie den Prämissen, Chancen und Grenzen von Gender in Forschung und Lehre von Disziplinen an theologischen Fakultäten nachgegangen.
28.04.2022 / 18 Uhr: Theoversity
19.05.2022 / 18 Uhr: Prof. Dr. Ute Gause (Kirchengeschichte) und Jun.-Prof. Dr. Sarah Jäger (Systematische Theologie)
02.06.2022 / 18 Uhr: Prof. Dr. Christl Maier (Altes Testament) und Prof. Dr. Uta Pohl-Patalong (Praktische Theologie)
23.06.2022 / 18 Uhr: Prof. Dr. Angela Standhartinger (Neues Testament) und PD Dr. Anna-Katharina Höpflinger (Religionswissenschaft)Gendersensibilität in theologischen Handlungsfeldern (Wintersemester 2021/22)
Gendersensibilität - in Sprache, Kirche, Medizin und Schule (Wintersemester 21/22)
02.11.2021 / 18h: „Gendersensibilität, Gendergerechtigkeit, gendersensible Sprache - was ist das?“ Ein Gesprächsabend mit Eddi Steinfeldt-Mehrtens, Beauftragte_r für Diversität an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
08.12.2021 / 18h: „Gendersensibilität in der (Nord-)Kirche - Chancen, Grenzen und Ansätze“ Ein Gesprächsabend mit Katja Hose, Referentin für Feministische Theologie und Spiritualität, Frauenwerk der Nordkirche.
25.01.2022 / 18h: „Gendersensibilität in der Medizin – Chancen und Grenzen“. Ein Gespräch mit Lisa Brünig (Koordinatorin des Kompetenzzentrums für geschlechtersensible Medizin (MHH Hannover).
15.02.2022 / 18h: "Gendersensibilität und Feminismus in der Schule – Chancen und Grenzen“. Eine Gesprächsrunde mit Vertreter_innen der Initiative „Keine Schule ohne Feminismus“