Dr. Christiane Nagel

Christiane Nagel
Foto: Christian Laudan

Postdoktorandin

Kontaktdaten

+49 6421 28-22437 christiane.nagel@ 1 Lahntor 3
35032 Marburg
U|01 Alte Universität (Raum: 03018 bzw. +3018)

Organisationseinheit

Philipps-Universität Marburg Evangelische Theologie (Fb05) Systematische Theologie

  • Curriculum Vitae

    Wissenschaftlicher Werdegang

    05/2023
    Erlangung des Fakultätspreises 2022 der CAU Kiel für die Dissertation

    10/2022
    Promotion zur Dr. theol. durch die Theologische Fakultät der CAU Kiel

    01/2022
    Verteidigung der Dissertation "Disziplin(en) diskursiv denken. Religionswissenschaft und Theologie. Ein Abgrenzungsversuch anhand ihrer unterschiedlichen Fragestellungen" (summa cum laude)

    seit 10/2021 
    wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Systematische Theologie an der Philipps-Universität Marburg

    04/2021
    Einreichung der Dissertation

    04/2016-09/2021
    wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Systematische Theologie/Ethik an der Theologischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    04/2015 – 03/2016
    Lehrbeauftragte in der Grundschuldidaktik Philosophieren mit Kindern am Zentrum für Lehrerbildung der Technischen Universität Chemnitz

    10/2014 – 03/2015
    Lehrbeauftragte am Institut für Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig

    04/2013 – 03/2016
    Promotionsstipendiatin der Hanns-Seidel-Stiftung e. V.

    10/2006 – 07/2012
    Studium der evangelischen Theologie an der Universität Leipzig (Abschluss Dipl. theol.)

    04/2011 – 03/2012
    Studentische Hilfskraft am Institut für Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig

  • Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

    aktuelles Forschungsprojekt:

    Zu wissenschaftsethischen Implikationen des Positionalitätsfaktors Gender in postkolonialer, gender- und queertheoretischer Perspektive am Beispiel der Anthropologie Mayra Riveras (Habilitationsprojekt)

    weitere Forschungsschwerpunkte:

    evangelische Fundamentaltheologie, insbesondere Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie der Theologie

    Wissenschaftsethik der Theologie

    Gender- und Queer-Theorie

  • Publikationen

    Monografie

    Christiane Nagel, Religionswissenschaft und Theologie. Disziplinen diskursiv denken (TBT 204), Berlin/Boston 2023.

    Rezension von Isabella Schwaderer in der ZfR (November 2024).

    Aufsätze in Sammelbänden

    Christiane Nagel, Gender-Position. Erste Überlegungen zur epistemischen Bedeutung des Positionalitätsfaktors Gender in evangelischer Theologie, in: Benedikt Bauer/Anna-Katharina Höpflinger (Hg.), Ledas Federlesen. Ansätze einer kritischen Genderforschung zu Religion (TeiResias 1), Göttingen 2024, 125-136.

    Christiane Nagel, Erste Gedanken zur Notwendigkeit einer gendersensiblen Fundamentaltheologie - Fangirling Simone de Beauvoir, in: Dies./Stefanie Christine Hertel-Holst/Kinga Zeller (Hg.), Nordlichter. Shining a light on Existentialism. Zur Relevanz existentialistischen Denkens heute. Erträge aus einem bilingualen Workshop (KThR 18), Berlin 2022, 51-70.

    Christiane Nagel, Reflexionen und Impulse zur Diskussion, in: Anne Käfer/Jörg Frey/Jens Herzer (Hg.), Die Rede von Gott Vater und dem Heiligen Geist als Glaubensaussage. Der erste und der dritte Artikel des Apostolischen Glaubensbekenntnissese im Gespräch zwischen Bibelwissenschaft und Dogmatik (UTB 5268), Tübingen 2020, 267-279.

    Christiane Nagel, Theologie als erkenntnistheoretischer Sonderfall? Die Voraussetzungshaftigkeit von Wissenschaft und der zirkuläre Zusammenhang von Epistemik und Methodik, in: Martin Kirschner/Karlheinz Ruhstorfer (Hg), Die gegenwärtige Krise Europas. Theologische Antwortversuche (QD 291), Freiburg 2018, 210-223.

    Christiane Nagel, „Schluss. Aus. Aus die Maus“. Religiöse Indifferenz – Spurensuche in einer Leipziger Eckkneipe, in: Martin Beyer/Michael Kropff/Ulf Liedke (Hg), Religionsloses Ostdeutschland? Wahrnehmungen und Diskurse. Matthias Petzoldt zum 65. Geburtstag, Leipzig 2015, 47–58.

    Aufsatz in Fachzeitschrift

    Christiane Nagel, Keine Frage, keine Antwort. Das disziplinäre Differenzkriterium der Fragestellung als Strukturmerkmal wissenschaftlicher Diskurse, in: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie 66.2 (2024), 249-268.

    Herausgeber*innenschaft

    Stefanie Christine Hertel-Holst/Christiane Nagel/Kinga Zeller (Hg.), Nordlichter. Shining a light on Existentialism. Zur Relevanz existentialistischen Denkens heute. Erträge eines bilingualen Workshops (KThR 18), Berlin 2022.

  • Vorträge

    „Diversitätssensible theologische Ethik in gender-, queer- und postkolonialtheoretischer Perspektive am Beispiel Mayra Riveras", öffentlicher Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung Religion und Moral in der Moderne von Prof. Dr. Georg Pfleiderer an der Theologischen Fakultät Basel, 12.11.24.

    „Von fundamentaltheologischen Reflexionen zu postkolonialen und interkulturellen Perspektiven", Vortrag zusammen mit Prof. Dr. Claus-Dieter Osthövener im Rahmen der Reihe Theologie für die Gegenwart - Perspektiven der Theologischen Genderforschung der Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät Bonn, 21.11.23.

    „Gottt und Mensch und Offenbarung. Unauflösbare Verwobenheiten als Chance für diversitätssensible Theologie", Impuls zur Tagung Aufgabe und Anlage des dogmatischen Diskurses im Dialog zwischen evangelisch-lutherischer und römisch-katholischer Theologie in Leipzig, 01.07.23.


    „Das 'ewig Andere' und 'die Anderen'? Gender, Stereotypisierungen, Othering- und Diskriminierungsprozessse in Theologie(n) und Religion“, Impuls gemeinsam mit Benedikt Bauer (RUB), Christian Boerger (Uni Leipzig) und Ronja Koch (CAU Kiel) zum Semesterthema des Stamm*Tisch. Gender und Theologie, 08.11.22.

    „Schleiermachers (Historische) Theologie im Spiegel seiner Predigten“, Textarbeit gemeinsam mit Brinja Bauer (CAU Kiel) im Rahmen des Herbst-Symposiums der Internationalen Schleiermacher-Gesellschaft e. V., Leucorea/Lutherstadt Wittenberg, 05.11.21.

    „Erste Gedanken zur Notwendigkeit einer gendersensiblen evangelischen Fundamentaltheologie - fangirling Simone de Beauvoir“, Vortrag beim Workshop Nordlichter. Shining a Light on Existentialism des Arbeitskreises Systematisch-Theologischer und Religionsphilosophischer Akteur:innen, Theologische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 08.05.21.

    „Gender und wissenschaftliche Positionalität. Zur epistemischen Bedeutung der Kategorie des Genders in der Theologie“, Vortrag auf der Gründungstagung des Arbeitskreises Gender und Religion (DVRW) (Ge)Schlechte(r) Religionswissenschaft?! Multidisziplinäre Ansätze einer kritischen Genderforschung zu Religion, Ruhr-Universität Bochum, 01.03.21.

    „Was fasziniert (mich) an Theologie?", Vortrag auf der Absolvent*innenfeier der Theologischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 25.10.2019.

    „Wie wir Komplexität bewältigen - Impulse aus der Theologie. Wissenschaftliche Theologie und das Aufzeigen von Komplexität“, Vortrag beim Intensivkurs Baltikum 2019 Alles nur Vorurteile? Vom Umgang mit Unterschieden und Vielfalt der Deutschbaltischen Studienstiftung in Lauenburg an der Elbe, 23.09.2019.

    „... Schöpfer des Himmels und der Erden." - Von Schöpfung und Naturprozessen, Response auf zwei Vorträge im Rahmen der Internationalen und Interdisziplinären Fachtagung zum ersten und zum dritten Artikel des Apostolischen Glaubensbekenntnisses in Münster, 16.03.2018.

    „Theologie als erkenntnistheoretischer Sonderfall? Die Voraussetzungshaftigkeit von Wissenschaft und der zirkuläre Zusammenhang von Epistemik und Methodik", Vortrag bei der Tagung der deutschen Sektion der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, 04.11.2016.

    „Schluss, aus, aus die Maus. Religiöse Indifferenz - Spurensuche in einer Leipziger Eckkneipe“, Vortrag im Rahmen des Symposions Religionsloses Ostdeutschland? Herausforderungen für Theologie und Kirche anlässlich des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Matthias G. Petzoldt, Universität Leipzig, 25.10.2013.
  • Tagungsorganisation

    Religion beyond Binary. Religious Studies, Study of Religion(s), and non-binary Genders. Methodologies, Approaches, and Perspectives (zusammen mit Paula Kautzmann), internationale und interdisziplinäre Fachtagung des Arbeitskreises Gender und Religion der DVRW in Schmitten, den 19. und 20.07.24.

    Aufgabe und Anlage des dogmatischen Diskurses im Dialog zwischen evangelisch-lutherischer und römisch-katholischer Theologie (zusammen mit Martin Beyer, Ulf Liedke, Elisabeth Loos, Ulrich Schmiedel und Daniel Walther), Leipzig, den 01.07.23.

    Stamm*Tisch. Theologie und Gender, digitale Sozietät für Interessierte und Theologiestudierende der Universitäten Bochum, Kiel, Leipzig und Marburg (zusammen mit Benedikt Bauer, Christian Boerger und Ronja Koch), seit Wintersemester 2021/22.

    Nordlichter. Shining a Light on Existentialism, Workshop des Arbeitskreises Systematisch-Theologischer und Religionsphilosophischer Akteur:innen (zusammen mit Stefanie-Christine Hertel-Holst und Kinga Zeller), Kiel, den 07. und 08. Mai 2021.

    „Was Theologie so treibt – Schleiermachers theologisch-hermeneutische Praxis in moderner Gesellschaft“. Würdigung des Abschlusses der III. Abteilung (Predigten) der Kritischen Gesamtausgabe im Rahmen eines öffentlichen Diskursforums der Schleiermacher-Forschungsstelle (zusammen mit André Munzinger), Kiel, den 01. und 02.Juni 2018.

  • Mitgliedschaften

    Arbeitskreis Gender und Religion (DVRW)

    Arbeitskreis (us-)amerikanische Theologie

    Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft

    Europäische Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen, Deutsche Sektion

    Fachgesellschaft Geschlechterstudien e. V.

    Schleiermacher-Gesellschaft

    Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie e. V. (Fachgruppe Systematische Theologie)

    Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunfstforschung, Philipps-Universität-Marburg

    Zentrum für interdisziplinäre Religionsforschung, Philipps-Universität-Marburg

  • Projekte

    Stamm*Tisch. Gender und Theologie

    Der Stamm*Tisch. Gender und Theologie der vier Universitäten Bochum, Kiel, Marburg und Leipzig lädt zum informellen Austausch über Gender und Gesellschaft ein. Er bietet die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Strittiges zu diskutieren und einen eigenständigen Umgang mit genderbezogenen Themen zu generieren.

    Onlinelexikon Systematische Theologie

    Das Onlinelexikon Systematische Theologie (SysLex) will systematisch-theologische Forschung open access einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich machen. Es stellt dogmatische, ethische und religionsphilosophische Themen im Blick auf aktuelle Probleme dar. Das SysLex befindet sich derzeit im Aufbau und wird voraussichtlich im Herbst 2024 online stehen.

    Das Lexikon ist problemorientiert, vernetzt und divers angelegt.

    Problemorientiert: In den jeweiligen Artikeln wird von klassischen Themen und Begriffen Systematischer Theologie ausgegangen, um diese daraufhin zu betrachten, welche konkreten, gerade auch gegenwartsrelevanten Fragestellungen christlich-religiöser Praxis und systematisch-theologischer Wissenschaft in ihnen diskutiert werden.

    Vernetzt: Diese Artikel werden miteinander vernetzt (Hyperlink-Struktur).

    Divers: Das Lexikon soll die Vielfalt protestantischer Theologie widerspiegeln. Dabei sollen sowohl etablierte als auch alternative Positionen berücksichtigt werden.

    Getragen wird das Lexikon von einem Herausgeber*innenkreis. Die fachliche Qualitätssicherung ist durch einen wissenschaftlichen Beirat und Peer-Review-Verfahren gewährleistet.

    Umgesetzt wird SysLex durch das Open Encyclopedia System, eine Open Source-Software für digitale Lexika entwickelt im Centrum für Digitale Systeme (CeDiS) an der FU Berlin. Der Fachinformationsdienst Theologie übernimmt das Hosting und damit die nachhaltige Sicherung des Lexikons.

    Gefördert wird das Projekt durch den Digitalinnovationsfonds der EKD.

    Hauptherausgeberinnen

    PD Dr. Frederike van Oorschot (FEST / Universität Heidelberg)
    junProf. Dr. Sarah Jäger (Universität Jena)
    Kinga Zeller, Phd (Universität Kiel)

    Erweiterter Herausgeber*innenkreis

    Facherausgeber*innen Dogmatik
    PD Dr. Frederike van Oorschot (FEST Heidelberg/ Universität Heidelberg)
    PD Dr. Margit Ernst-Habib (Universität des Saarlandes)
    junProf. Dr. Katharina Wörn (Universität Würzburg)

    Fachherausgeber*innen Ethik
    junProf. Dr. Sarah Jäger (Universität Jena)
    Prof. Dr. Michael Coors (Universität Zürich)
    Prof. Dr. Florian Höhne (Universität Erlangen)

    Fachherausgeber*innen Religionsphilosophie und Fundamentaltheologie
    Kinga Zeller, Phd (Universität Kiel)
    Dr. Christiane Nagel (Universität Marburg)
    PD Dr. Peter Schüz (Universität München)

  • Lehrveranstaltungen

Hinweis: Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.