Prof. Dr. Malte Krüger
Universitätsprofessor
Kontaktdaten
+49 6421 28-24289 +49 6421 28-22422 malte.krueger@staff 1 Lahntor 335032 Marburg
U|01 Alte Universität (Raum: 03017a bzw. +3017a)
Organisationseinheit
Philipps-Universität Marburg Evangelische Theologie (Fb05) Systematische TheologieInhalt ausklappen Inhalt einklappen Rudolf-Bultmann-InstitutRudolf-Bultmann-Institut
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Curriculum VitaeCurriculum Vitae
seit 2016
Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie und Direktor des Rudolf-Bultmann-Instituts für Hermeneutik am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg2016
Ruf nach Münster auf die Professor für Systematische Theologie und Leitung des Seminars für Reformierte Theologie sowie Ruf nach Marburg auf die Professur für Systematische Theologie und Religionsphilosophie2015
"Christian-Wolff-Preis" für die Habilitationsschrift "Das andere Bild Christi. Spätmoderner Protestantismus als kritische Bildreligion"2014-2016
Mitglied der Ethik-Kommission der Medizinischen Fakultät in Halle/S.2014
Habilitation und Privatdozent2010-2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Jörg Dierken in Halle/S.2009-2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Hans-Peter Großhans in Münsterseit 2008
jährlich DAAD-Gastdozenturen am "Inter-University-Centre" in Dubrovnik/Kroatien2008-2009
Pfarrer in der ev.-luth. Landeskirche Hannovers2007
Promotion zum Dr. theol. in Tübingen2005-2008
Vikariat in der ev.-luth. Landeskirche Hannovers2002-2005
Dissertation "Göttliche Freiheit. Die Trinitätslehre in der Spätphilosophie Schellings" bei Prof. Dr. Eberhard Jüngel in Tübingen2003
M.A. im Fach Philosophie bei Prof. Dr. Konrad Cramer in Göttingen2002
Erstes Theologisches Examen in der ev.-luth. Landeskirche Hannovers1995-2001
Doppelstudium der Evangelischen Theologie und Philosophie in Tübingen, Wien und Göttingen; Stipendiat der "Studienstiftung des deutschen Volkes"1974
geboren in GöttingenInhalt ausklappen Inhalt einklappen Arbeits- und ForschungsschwerpunkteArbeits- und Forschungsschwerpunkte
Gotteslehre und Religionstheorie
Bild- und Kulturhermeneutik
Metaphysische Begründungsfiguren
Realismus- und Digitalisierungsdiskurs
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen PublikationenPublikationen
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen ProjekteProjekte
Eigene Projekte
Bultmann-Lecture
Bultmann-Preis (mit der Bultmann-Gesellschaft und der EKKW)
Evangelischer Bildertag (mit dem EKD-Kirchbauinstitut Marburg)
Am Limit. Der Grenzbegriff in Kultur, Philosophie und Theologie (mit der Prager Karls-Universität)
Kirche und Körper. Symbolische Verkörperung und protestantische Ekklesiologie (zusammen mit Philipp David/Gießen, Thomas Erne/Marburg, Thomas Wabel/Bamberg)
Comic, Tod und Endlichkeit (mit der Gießener Forschungsgruppe von Frank Thomas Brinkmann)
Rudolf-Otto-Symposien (mit Claus-Dieter Osthövener)
Netzwerk Neue Systematik (mit Anne Käfer, Philipp David, André Munzinger und Christian Polke)
Projekte in Betreuung
Dr. des. Christina Bickel (Habilitationsprojekt zur Bildanthropologie)
Jan Edelstein (Dissertation über den Neuen Realismus)
Michael Erlenwein (Dissertationsprojekt zu Leo Strauss)
André Flimm (Dissertationsprojekt zu Baruch de Spinoza)
Ruth Gaiser (Dissertationsprojekt zu Rudolf Bultmann)
Kristian Geßner (Dissertationsprojekt zu Rudolf Bultmann)
Martin Hahn (Dissertationsprojekt zu Werner Beierwaltes)
Lukas Hille (Dissertationsprojekt zu Martin Kähler)
Dr. Sabine J. Ihben-Bahl (Habilitationsprojekt zu einer Theologie des
Festes)Martin Jockel (Dissertationsprojekt zu Eberhard Jüngel)
Anna Niemeck (Dissertationsprojekt zu Caspar David Friedrich)
Wassilis Tzallas (Dissertationsprojekt zu Aristoteles)
Johannes Weth (Dissertationsprojekt zu Wolfhart Pannenberg und Jürgen Moltmann)
Heath White (Dissertationsprojekt zu Walter Benjamin)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Mitgliedschaften und GremienMitgliedschaften und Gremien
Gesellschaften
Wilhelm-Herrmann-Gesellschaft (Vorsitzender)
Deutsche Gesellschaft für Religionsphilosophie (Vorstandsmitglied)
Rudolf-Bultmann-Gesellschaft für Hermeneutische Theologie
Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie
Internationale Schleiermacher-Gesellschaft
Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft
Deutscher Hochschulverband
Gesellschaft für antike Philosophie
Pop.Religion
Gremien
Fachinformationsdienst (FID) Theologie
Mitglied der Theologischen Kammer der EKKW
Mitherausgeber der Reihe "Hermeneutik und Ästhetik"
Mitherausgeber der Reihe "Beiträge zur rationalen Theologie"
Gutachtertätigkeiten für die DFG, DSF und Studienstiftung des deutschen Volkes
Mitglied des "Zentrums für interdisziplinäre Religionsforschung" (ZIR)
Marburger Ökumenegespräch
Vorstand des Freundeskreises Marburger Theologie e.V.
Prodekan des Fachbereichs Evangelische Theologie
Stellvertr. Vorsitzender des Evangelisch-Theologischen Fakultätentages (E-TFT)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen LehrveranstaltungenLehrveranstaltungen
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.