Hauptinhalt
Aufarbeitung der "Euthanasie" in Hessen
Studie zur wissenschaftlichen Aufarbeitung zu den Opfern der sogenannten „Euthanasie“ an den T4-Zwischenanstalten Idstein, Eltville, Weilmünster und Herborn und möglicher anderer sowie deren Bedeutung für die nachfolgende Phase der „dezentralen Euthanasie“ in Hessen von 1942 bis 1945.
Das am Hessischen Institut für Landesgeschichte (HIL) angesidelte Projekt wird in Kooperation mit der Professur für Landesgeschichte durchgeführt.
Projektteam: Prof. Dr. Sabine Mecking, Dr. Steffen Dörre, Tobias Karl M.A.
Laufzeit: 2021-2024
Förderung: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Publikationen zum Projekt:
Steffen Dörre/Tobias Karl/Sabine Mecking (Hg.): "Zwischenanstalten" im Nationalsozialismus. Dynamiken von Vernachlässigung und Vernichtung, erscheint im Campus Verlag: Frankfurt/New York 2025.
Steffen Dörre: Vernachlässigt, Verdrängt, Vernichtet. Die Lebensrealitäten und Überlebenschancen von Psychiatriepatient:innen in den hessischen "Zwischenanstalten" während der Krankenmorde im Nationalsozialismus, Monografie erscheint 2025/26.