Hauptinhalt

Der Forschungsbau

Video: Steffen Böttcher / Hessen schafft Wissen

Entstehung

Die Erforschung von Sprachdynamik und Sprachkognition stellt den zentralen Forschungsschwerpunkt der Marburger Linguistik dar. Entstanden ist dieser Schwerpunkt durch die im Jahr 2000 begonnene Zusammenarbeit der Marburger theoretischen Linguistik mit der Sprachvariations- und Sprachwandelforschung des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas. In dem Forschungsschwerpunkt werden die bisher sehr erfolgreichen einzeldisziplinären Forschungsansätze, Fragestellungen und Methoden so zusammengeführt, dass für die Linguistik insgesamt ein nachhaltiger Erkenntnisfortschritt möglich wird. Auf der Grundlage dieses gemeinsamen Forschungsprogramms der Marburger Linguisten wurde dem Land Hessen 2010 vom Wissenschaftsrat ein  Forschungsbau bewilligt und vom Bundesministerium für Bildung, Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) sowie dem Land Hessen finanziert. Dieser Forschungsbau ermöglicht den beteiligten Arbeitsgruppen ein vernetztes Arbeiten bei ihren Projekten und bietet hierfür eine einzigartige Infrastruktur.

3-D-Modell

Auf der Homepage der Wissenschaftsoffensive des Landes Hessen namens "Hessen schafft Wissen" finden Sie einen virtuellen Rundgang durch das Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas.

Adresse

Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas
Philipps-Universität Marburg
Pilgrimstein 16
35032 Marburg