Herzlich Willkommen zum Internetauftritt der Zeitschrift Germanistische Linguistik. In der Germanistischen Linguistik erscheinen jährlich vier bis sechs Themenhefte aus den Gebieten der Lexikologie, Grammatik, Dialektologie, Namenforschung, Soziolinguistik, angewandten Linguistik und linguistischen Hilfsdisziplinen.
Aktuelles Heft
GL 239–240/2018
Stefan Rabanus (Hrsg.) (2018)
Deutsch als Minderheitensprache in Italien. Theorie und Empirie kontaktinduzierten Sprachwandels
Ziel des Bandes ist es, die Erscheinungsformen des Deutschen in alten sogenannten Sprachinseldialekten (Walserdeutsch, Zimbrisch, Fersentalerisch, Plodarisch, Sauranisch, Tischelwangerisch) und als regionale Mehrheitssprache in Südtirol auf den wesentlichen linguistischen Systemebenen (Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexikon) herauszuarbeiten. Da deutsche Varietäten in jedem Fall Teil mehrsprachiger Repertoires sind, wird dabei besonders der Frage nachgegangen, ob und inwieweit kontaktinduzierter Sprachwandel stattgefunden hat oder derzeit stattfindet. mehr