01.09.2025 Special Issue in Brain Research: Origins of variability in acquiring and using linguistic knowledge

Die von Florian und Johanna herausgegebene Sonderausgabe des Journals Brain Research zum Thema Origins of variability in acquiring and using linguistic knowledge ist nun vollständig. Die Studien werden durch ein Editorial ergänzt und in Zusammenhang gebracht.
Die zehn Beiträge decken ein breites Spektrum ab – von frühkindlicher Sprachentwicklung über individuelle Unterschiede in Sprach- und Kognitionsfähigkeiten bis hin zu Prädiktoren für Wortlernen und kulturübergreifende Einflüsse auf Sprachverstehen. Zum Einsatz kommen vielfältige Methoden wie EEG, Netzwerkanalysen, große Verhaltensstudien und maschinelles Lernen.
Gemeinsam zeigen die Studien: Sprachliche Variabilität entsteht im Zusammenspiel von kognitiven Ressourcen, Umweltfaktoren, Schrift- und Sprachsystemen sowie neurobiologischen Grundlagen – und bietet wertvolle Einblicke in die Mechanismen des Spracherwerbs und -gebrauchs über die gesamte Lebensspanne.