Hauptinhalt

Inhalt des Bandes 73/2006 (Heft 3)

Aufsätze

Gunter de Vogelaer: Actuation, diffusion, and universals. Change in the pronominal system in Dutch dialects

Irmtraut Kaiser: “Warum sagt ma des”? Code-Switching und Code-Shifting zwischen Dialekt und Standard in Gesprächen des österreichischen Fernsehens

Stefan Rabanus: An der Schnittstelle von Morphologie und Syntax. Einheitsformen der Personalpronomen der 1. und 2. Person Plural im Nordbairischen

Bericht

Zweiter Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen. 20.–23. September 2006, Wien, von Michael Elmentaler und Maike Madera

Rezensionen

Rudolf Bentzinger / Damaris Nübling / Rudolf Steffens: Sprachge­schichte, Dialektologie, Onomastik, Volkskunde. Beiträge zum Kolloquium am 3./4. Dezember 1999 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Wolfgang Kleiber zum 70. Geburtstag (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. 115), von Irmgard Frank

Angelika Braun: Beiträge zu Linguistik und Phonetik. Fest­schrift für Joachim Göschel zum 70. Geburtstag (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. 118), von Eckhard Eggers

Andrea Brendler / Silvio Brendler (Hg.): Namenforschung morgen. Ideen, Perspektiven, Visionen, von Erika Windberger-Heidenkummer

Georg Cornelissen: Kleine niederrheinische Sprachgeschichte (1300–1900). Eine regionale Sprachgeschichte für das deutsch-niederländische Grenzgebiet zwischen Arnheim und Krefeld. Met een Nederlandstalige inleiding (Veröffentlichungen der Stiftung Geschichte des Raumes Peel-Maas-Niers. 18), von Stephan Elspass

Klaus D. Dutz (Hg.): Interpretation und Re-Interpretation. Aus Anlaß des 100. Ge­burtstages von Johann Leo Weisgerber (1899–1985). Mit einem histo­riographischen Anhang und dem Schriftenverzeichnis Weißgerber, von Andreas Lötscher

Ernst Eichler /Albrecht Greule / Wolfgang Janka / Robert Schuh: Beiträge zur slavisch-deutschen Sprachkontaktforschung. Bd. 2: Siedlungsnamen im oberfränkischen Stadt- und Landkreis Bayreuth (Slavica. Mono­graphien, Hand-, Lehr und Wörterbücher. 4), von Volkmar Hellfritzsch

Ursula Enderle: Autonomie der geschriebenen Sprache? Zur Theorie pho­nographischer Beschreibungskategorien am Beispiel des Deutschen (Philologische Studien und Quellen. Heft 188), von Vilmos Ágel

Natalia Filatkina: Phraseologie des Lëtzebuergeschen. Empirische Untersuchungen zu strukturellen, semantisch-pragmatischen und bildlichen Aspekten (Germanistische Bibliothek. 22), von Peter Gilles

Csaba Földes: Kontaktdeutsch. Zur Theorie eines Varietätentyps unter transkulturellen Bedingungen von Mehrsprachigkeit, von Peter Ernst

Ewa Geller: Warschauer Jiddisch (Phonai. 46), von Eckhard Eggers

Ulrich Kanz: Drent und herent. Bayerisches und österreichisches Bai­risch in der Region Burghausen – Hochburg-Ach (Re­gensburger Dialektforum. 2), von Heinz Dieter Pohl

Alexandra N. Lenz: Struktur und Dynamik des Substandards. Eine Studie zum Westmitteldeutschen (Wittlich/Eifel) (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. 125), von Beat Siebenhaar

Heidemarie Markhardt: Das Österreichische Deutsch im Rahmen der EU (Österreichisches Deutsch. Spra­che der Gegenwart. 3), von Helen Christen

Horst Haider Munske (Hg.): Handbuch des Friesischen / Handbook of Frisian Studies. In Zusammenarbeit mit Nils Árhammer, Volker F. Faltings, Jarich F. Hoekstra, Oebele Fries, Alastair G. H. Walker, Ommo Wilts, von Dieter Stellmacher

Jörg Riecke / Rainer Hünecke / Oliver Pfefferkorn / Britt-Marie Schuster / Anja Voeste (Hg.): Einführung in die historische Textanalyse, von Anna Wolanska-Köller

Robert Sedlaczek: Das österreichische Deutsch. Wie wir uns von unserem großen Nachbarn unterscheiden. Ein illustriertes Handbuch. Unter Mitarbeit von Melita Sedlaczek. Wissenschaftliche Betreuung: Univ. Prof. Dr. Maria Hornung, von Peter Wiesinger

Alastair G. H. Walker: Die nordfriesischen Mundarten der Mittel- und Nordergoesharde. Ein Beitrag zur strukturellen Dialektologie des Nordfriesi­schen (Estrikken/Ålstråke 78), von Dieter Stellmacher

„Werkzeug Sprache“. Sprachpolitik, Sprachfähigkeit, Sprache und Macht. 3. Symposion der deutschen Akademien der Wissenschaften. Hg. von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, von Helmut Henne

Jean Widmer / Renate Coray / Dunya Aklin Muji / Eric Godel: Die Schweizer Sprachenvielfalt im öffentlichen Diskurs. Eine sozialhistorische Analyse der Transformationen der Sprachenordnung von 1848 bis 2000. [La diversité des langues en Suisse dans le débat public. Une analyse socio-historique des trans­formations de l’ordre constitutionnel des langues de 1848 à 2000] (Langues, sociétés, cultures et apprentissages. Vol. 8), von Helen Christen

Dieter E. Zimmer: Sprache in Zeiten ihrer Unverbesserlichkeit, von Joachim Grzega

Bibliographie