Hauptinhalt
Inhalt des Bandes 80/2013 (Heft 2)
Aufsätze
Wilko Lücht: Zur "Überlänge" im ostfriesischen Niederdeutsch
Damaris Nübling, Simone Busley und Juliane Drenda: Dat Anna und s Eva – Neutrale Frauenrufnamen in deutschen Dialekten und im Luxemburgischen zwischen pragmatischer und semantischer Genuszuweisung
Nachruf
Mark Pennay (14.11.1963–08.04.2014)
Ankündigungen
5. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) – Call for Papers
Auslobung des IGDD-Nachwuchspreises
Rezensionen
Susan Baddeley und Anja Voeste (Hrsg.). 2012. Orthographies in Early Modern Europe. Berlin u. a.: De Gruyter Mouton, von Christa Dürscheid
Joan L. Bybee. 2010. Language, Usage and Cognition. Cambridge: Cambridge University Press, von Jessica Nowak
Marco Coniglio. 2011. Die Syntax der deutschen Modalpartikeln. Ihre Distribution und Lizenzierung in Haupt- und Nebensätzen. Berlin: Akademie Verlag (Studia grammatia. 73), von Hardarik Blühdorn
Friedhelm Debus. 2012. Namenkunde und Namengeschichte. Eine Einführung. Berlin: Erich Schmidt Verlag (Grundlagen der Germanistik. 51)
Damaris Nübling, Fabian Fahlbusch und Rita Heuser. 2012. Namen. Eine Einführung in die Onomastik. Tübingen: Narr Verlag (narr Studienbücher), von Volkmar Hellfritzsch
Marc Felfe. 2012. Das System der Partikelverben mit "an". Eine konstruktionsgrammatische Untersuchung. Berlin u. a.: De Gruyter (Sprache und Wissen. 12), von Alexander Lasch
Jürg Fleischer und Oliver Schallert. 2011. Historische Syntax des Deutschen. Eine Einführung. Tübingen: Narr (narr Studienbücher), von Ulyana Senyuk
Eilika Fobbe. 2011. Forensische Linguistik. Eine Einführung. Tübingen: Narr, von Alexander Lasch
William Labov. 2010. Principles of Linguistic Change. Volume III: Cognitive and Cultural Factors. Weinheim: Wiley-Blackwell, von Renata Szczepaniak
Maike Prehn. 2012. Vowel Quantity and the Fortis – Lenis Distinction in North Low Saxon. Utrecht: LOT (LOT Dissertation Series. 291), von Oliver Niebuhr
Ludwig Schiessl und Siegfried Bräuer. 2012. Dialektpflege in Bayern. Ein Handbuch zu Theorie und Praxis. Regensburg: edition vulpes, von Rosemarie Spannbauer-Pollmann
Martine Vanhove, Thomas Stolz, Aina Urdze und Hitomi Otsuka (Hrsg.). 2012. Morphologies in Contact. Berlin: Akademie Verlag (Studie typologica. 10), von Monika Rathert
Uriel Weinreich. 2011. Languages in Contact. French, German and Romansh in Twentieth-Century Switzerland. Amsterdam u. a.: John Benjamins, von Walter Haas