Hauptinhalt
Inhalt des Bandes 81/2014 (Heft 2)
Aufsätze
Patrick Beuge: Was ist gutes Deutsch aus Sicht linguistischer Laien?
Beat Siebenhaar: Instrumentalphonetische Analysen zur Ausgestaltung des Sprechlagenspektrums in Leipzig
Bericht
Deutsch im Norden. Varietäten des norddeutschen Raums im Spiegel der germanistischen Sprachgeschichtsschreibung. 6. Jahrestagung der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte. 25.–27.09.2014, Kiel, von Nadine Haarich
Rezensionen
Natalie Boll-Avetisyan. 2012. Phonotactics and Its Acquisition, Representation, and Use. An Experimental-Phonological Study. Utrecht: LOT Publications (LOT Dissertation series. 298), von Christiane Ulbrich
Hilke Elsen. 2013. Wortschatzanalyse. Tübingen: Narr Francke Attempto (UTB. 3897), von Elisabeth Knipf-Komlósi
Stephan Th. Gries. 2013. Statistics for Linguistics with R. A Practical Introduction. 2nd edition. Berlin u. a.: Mouton de Gruyter, von Natalia Levshina
Mathilde Hennig (Hrsg.). 2013. Die Ellipse. Neue Perspektiven auf ein altes Phänomen. Berlin u. a.: De Gruyter (Linguistik – Impulse & Tendenzen. 52), von Gisela Zifonun
Raymond Hickey (ed.). 2012. Areal Features of the Anglophone World. Berlin: De Gruyter (Topics in English Linguistics. 80), von Gunnel Melchers
Eckhard Meineke und Heinrich Tiefenbach (Hrsg.). 2011. Mikrotoponyme. Jenaer Symposion 1. und 2. Oktober 2009. Heidelberg: Winter (Jenaer Germanistische Forschungen. Neue Folge. 32), von Christa Jochum-Godglück
John H. McWhorter. 2011. Linguistic Simplicity and Complexity. Why Do Languages Undress? Boston et al.: De Gruyter Mouton (Language Contact and Bilingualism. 1), von Neele Müller
Mark Newbrook. 2013. Strange Linguistics. A skeptical linguist looks at non-mainstream ideas about language. München: Lincom Europa (Linguistics Edition. 93), von Thomas Niehr
Jeff Siegel. 2012. Second Dialect Acquisition. New York: Cambridge University Press, von Kathy Rys
Piotr Stalmaszczyk (ed.). 2011. Turning Points in the Philosophy of Language and Linguistics. Frankfurt a. M. u. a.: Lang (Łódź Studies in Language. 21), von Jörn Albrecht
Ungarndeutscher Sprachatlas (UDSA). 2012. Südungarn. Zweiter Halbband. Herausgegeben von Maria Erb in Zusammenarbeit mit Heinrich J. Dingeldein. Budapest: ELTE Germanistisches Institut, von Dieter Stellmacher
Heinz Vater. 2012. Referenz. Bezüge zwischen Sprache und Welt. Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag (Fokus. Linguistisch-Philologische Studien. 38), von Rainer Wimmer
Lars Zeige. 2011. Sprachwandel und soziale Systeme. Hildesheim u. a.: Olms (Germanistische Linguistik. Monographien. 27), von Oliver Ernst