Hauptinhalt
Inhalt des Bandes 82/2015 (Heft 3)
Aufsätze
Liv Andresen: Persönlichkeitsspezifische Sprachvariation: Zum sprachwissenschaftlichen Potential psychlogischer Methoden
Frens Bakker und Roeland van Hout: Personalpronomen und die Trennung zwischen dem Südniederfränkischen und dem Kleverländischen auf deutscher und niederländischer Seite der Staatsgrenze
Larissa Naiditsch: Das Mennonitenplatt (Plautdietsch) nach den Fragebögen aus dem Archiv Schirmunski. Teil I. Probleme des Konsonantismus
Berichte
8th International Conference on Language Variation in Europe (ICLAVE 8), 27.–29. Mai 2015, Leipzig, von Jeffrey Pheiff
Rezensionen
Isabel Buchwald-Wargenau. 2012. Die doppelten Perfektbildungen im Deutschen. Eine diachrone Untersuchung. Berlin u. a.: De Gruyter (Studia Linguistica Germanica. 115), von Elisabeth Leiss
Esther Hanssen. 2012. Linking elements in compounds. Regional variation in speech production and perception. Utrecht: LOT (LOT Dissertation. 297), von Kristin Kopf
Birte Kellermeier-Rehbein. 2014. Plurizentrik. Einführung in die nationalen Varietäten des Deutschen. Berlin: Erich Schmidt, von Ulrich Ammon
Philipp Stoeckle. 2014. Subjektive Dialekträume im alemannischen Dreiländereck. Hildesheim u. a.: Olms (Deutsche Dialektgeographie. 112), von Markus Hundt