Hauptinhalt

Mateusz Maselko: Neutrale Genuszuweisung bei weiblichen Rufnamen und anderen Referenzmitteln im Riograndenser Hunsrückisch

KURZFASSUNG: Im Fokus des vorliegenden Beitrags steht die grammatische Kategorie Genus. Thematisiert wird der Gebrauch des neutralen Geschlechts bei Referenz auf Frauen (im Folgenden als „Femineutra“ bezeichnet) in einer westmitteldeutsch basierten „Auslandsvarietät“ des Deutschen, so genanntes „(Riograndenser) Hunsrückisch“, welches bis heute im südlichen Teil Brasiliens bzw. ferner auch in angrenzenden Regionen gesprochen wird. Zur Diskussion kommen insgesamt drei Genusträger: der definite Artikel vor Rufnamen, das Personalpronomen und das Possessivpronomen. Der theoretisch-empirischen Auseinandersetzung liegen Fragen variationslinguistischer, (sozio)pragmatischer, semantischer, kontaktlinguistischer, areallinguistischer und systemlinguistischer Natur zugrunde. Die Ergebnisse basieren auf den mittels der indirekten Befragung per Fragebogen (durch Bilder bzw. Kontextgeschichten unterstützte Bewertungsaufgaben) vor kurzem erhobenen umfangreichen Dialektdaten. Ausgegangen wird dabei davon, dass nicht nur (sprach)geographisch-räumliche Faktoren (wie areal-administrative Einteilung, Stadt-Land-Distinktion, aber auch dauerhafte Sprachkontaktkonstellation (dialektales) Deutsch: (brasilianisches) Portugiesisch), sondern auch soziopragmatische (etwa Alter, Bekanntheit, Funktion/Status in der Öffentlichkeit bzw. Herkunfts-/Wohnort) eine nicht unbedeutende Rolle auf die Genuswahl beim Einsatz der oben genannten grammatischen Mittel in Bezug auf Referenten weiblichen Geschlechts haben.

Schlagworte: Genus, Neutrum, Variation, Pragmatik, Hunsrückisch, Sprachkontakt

 

ABSTRACT: This paper focuses on the grammatical category gender. Subject of the discussion is the usage of neutral gender in reference to women (hereinafter referred to as “femineuters”) in a West Middle German-based “abroad variety” of the German language, the so-called “(Riograndese) Hunsrik”, which is spoken to the present in the southern part of Brazil resp. in neighboring regions. Three genus carrying structures were considered: the definite article before given names, the personal pronoun and the possessive pronoun. The theoretic-empirical examination is grounded on questions affected from different fields of study: variationist linguistics, (socio)pragmatic, semantic, and contact linguistics, areal linguistics, as well as system linguistics. The results are based on a wide set of dialect data, recently collected in an indirect inquiry through a questionnaire (using assessment tasks backed by pictures and context histories). It is assumed, that not only (language) geographic-areal factors (such as areal-administrative demarcation, city-country-distinction, and continuous language contact constellation (dialectal) German: (Brasilian) Portuguese) have an influence on the choice of genus when referring to a female person, using the grammar structures mentioned above. Also, the sociopragmatic aspects (such as age, familiarity, function/status in public, or place of origin/residence) seem to play an important role.

Keywords: gender, neuter, variation, pragmatics, Hunsrik, language contact