Projekte
-
WE 1: Die Verteilung reduzierter Silben im Sprachsignal: Optimiert für die Dynamik der Aufmerksamkeit?
-
WE 2: Vokalreduktion und Vokalverlust in deutschen Dialekten: Strukturelle Kohärenz und Kognition
-
WE 3: Silbenreduktion in deutscher Versdichtung
-
WE 4: Reduktionssilben im typischen und atypischen Spracherwerb
-
WE 5: Schwache Elemente als Herausforderung beim Erwerb der Intonation in L3 Französisch: Evidenz von deutsch-türkischen Lernenden
-
WE 6: Wahrnehmung und Produktion reduzierter Silben in L2 Deutsch: Zur Interaktion von lautlichem und grammatischem Lernen
-
WE 7: Das Schreiben schwacher Silben
-
WE 8: Kanonische Trochäen in der Leseentwicklung