03.02.2022 Online -Gastvortrag von Prof. Dr. Hofer in Gießen: Plenairs und Feste in der DDR am 17.02.22

Am Donnerstag, dem 17.02.2022 wird
Prof. Dr. Sigrid Hofer
einen Online-Gastvortrag an der Justus-Liebig-Universität Gießen halten:
Pleinairs und Feste in der DDR
Nonkonforme KünstlerInnen bieten der Staatssicherheit die Stirn
Pleinairs und Künstlerfeste spielten in der DDR eine immense Rolle. Unangepasste Kunst in der DDR war ohne die Feste nicht denkbar, denn diese führten künstlerische Aktionen, Performances, Happenings und das kollektive Arbeiten an großen Leinwandbildern zusammen. Sie waren zudem mit Musikdarbietungen, Theatereinlagen, Lesungen, Auktionen und selbst Fußballspielen verbunden und stellten medienübergreifende Ereignisse dar, all dies lange bevor von der Entgrenzung der Künste gesprochen wurde. Sie waren angelegt als Feste an den Kunsthochschulen oder als private Veranstaltungen, die von KünstlerInnen-Gruppen bzw. "Produzentengalerien" organisiert wurden. Wie sich nach der Wende herausstellen sollte, wurden die Feste trotz diverser Vorsichtsmaßnahmen von Stasi-Mitarbeitern unterwandert und dokumentiert. Darüber ist es uns heute möglich, die Events zu rekonstruieren und Fragen nach den politischen Intentionen, dem partizipatorischem Kunstanspruch, dem bohemienhaftem KünstlerInnen-Verständnis oder auch nach einer notwendigen Entladung aufgestauter Politikrepressionen zu stellen.
Start: 18.15 Uhr
Zugangslink: https://uni-giessen.webex.com/uni- giessen/j.php?MTID=m6aed075e0284397c59a63 b75b3643624
Das Plakat zur Veranstaltung finden sie hier
Weitere Informationen zur Veranstaltung auf der Homepage des kunstgeschichtlichen Instituts der Universität Gießen