Hauptinhalt
Jan Kotěra gegen Josef Zasche - Tschechische und deutsche Architekten in Prag nach 1900 (Gastvortrag)
Veranstaltungsdaten
                  
                  
                    
    
    
      23. Juni 2022 18:30
    
    
    
    
  
                  
                  
                  
                    Termin herunterladen (.ics)
                    
                    
                  
                
Aula der Alten Universität (Lahntor 3)
 
Der Vortrag führt in die Prager Architekturszene des frühen 20. Jahrhunderts, die damals ein überaus vitales Labor der beginnenden Moderne war. Dabei wurden Architekturfragen und Bauprojekte im zweisprachigen Prag auch zum Gegenstand der Konkurrenz zwischen der tschechischen und deutsch-böhmischen Sprachgruppe. Vybíral diskutiert die Rolle der Architektur als Medium der Abgrenzung wie auch des kulturellen Austauschs. Im Zentrum des Vortrags stehen die Antipoden Jan Kotěra (1871-1923) als idealtypischer Vertreter einer international orientierten tschechischen Moderne und Josef Zasche (1871-1957) als Exponent einer zeitgemäßen Kultur der deutschsprachigen Böhmen.
Referierende
                  
                    Prof. Dr. Jindřich Vybíral
                  
                    (Rektor der Akademie für Kunst, Architektur und Design Prag)
                
Veranstalter
Kunsthistorisches Institut
Kontakt
- Geschäftszimmer des Kunstgeschichtlichen Instituts- Tel.: +49 6421 28-24322 - Mail: heike.voigt@uni-marburg.de (Geschäftszimmer) - Biegenstraße 11 
 35032 Marburg