Hauptinhalt
Studienorganisation / Im Studium
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Welches Fach kann ich im Profilbereich studieren?
Sie können in Ihrem Profilbereich eine weitere romanische Sprache wählen oder Module aus einem anderen Fachgebiet wählen.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Was ist der Unterschied zwischen dem Profilbereich und dem Exportbereich?
Für Studierende des M.A. Romanische Sprach- Kulturräume ist der Profilbereich integrativer Bestandteil Ihres Studiums. Dieser umfasst 18 LP und wird vom ersten bis zum letzten Studiensemester parallel zu Ihrem Kernbereich studiert. Sie könne hier z.B. eine zweite oder dritte romanische Sprache studieren. Wenn Sie ein anderes Fach im Profilbereich studieren möchten, bieten diese anderen Fächer Module zum Export an (= Exportmodul), die Sie in Ihren Profilbereich integrieren können.
Der Import bzw. Export von Modulen ist nur möglich, sofern eine schriftliche Kooperationsvereinbarung zwischen den beteiligten Fächern vorliegt.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Was mache ich, wenn ich ein Fach studieren möchte, das (noch) nicht als Wahlbereich angeboten wird?
Es können nur Fächer im Wahlbereich studiert werden, die in der so genannten Import-Export-Liste aufgeführt sind.
Neue Kooperationsvereinbarungen zwischen den Fächern können bei ausreichendem Bedarf in die Wege geleitet werden. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die Geschäftsführung des Instituts für Romanische Philologie sowie gleichzeitig an die zuständige Stelle in dem gewünschten Studiengang.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Kann ich auch Veranstaltungen in einer anderen Sprache belegen?
Der Studiengang ist interdisplinär ausgerichtet, weswegen Sie freie Wahl zwischen den Sprachen haben. Sie können daher die Sprachen mischen. Wichtig ist jedoch, dass Sie Vorraussetzungen mitbringen (wie z.B. angemessene Sprachkenntnisse).
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Kann ich die Module in beliebiger Reihenfolge belegen?
Nein. Sie sollten sich unbedingt an die im Verlaufsplan angegebene Modulreihenfolge halten. Eine Ausnahme bildet das Auslandsjahr. Die Leistungen aus dem Auslandsaufenthalt werden nachträglich anerkannt. Das Datum des Modulabschlusses ist das Datum der Anerkennung, so dass Sie mehrere Module an einem Tag abschließen und die Reihenfolge damit wieder eingehalten ist.