Nachrichten
-
Erfolgreiche Forschungstätigkeit Frau Professor Dr. Sabine Anagnostou in die Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt als Mitglied aufgenommen
-
Marburger Professor erhält Heilkräuterpreis Prof. Dr. Christoph Friedrich mit dem wandernden Heilkräuterpreis der Stadt Königsee ausgezeichnet
-
Mitglied der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt Marburger Pharmaziehistorikerin wird Mitglied der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt
-
Potentiale historischer Arzneipflanzenforschung Symposium im Institut für Geschichte der Pharmazie
-
Auszeichnung für Pharmaziehistorikerin History of Pharmacy
-
Dr. Ariane Retzar, mit dem Carl-Wilhelm-Scheele-Preis ausgezeichnet
-
Auszeichnung Jerry Stannard Memorial Award für Marburger Pharmaziehistoriker
-
Auszeichnungen für Marburger Pharmaziehistoriker in Lindau
-
Vom Bibergeil zum Aspirin Interdisziplinäres Forscherteam untersucht Geschichte von Arzneimittelrezepten, um Einblick in Umbrüche des deutschen Gesundheitswesens zu bekommen
-
Progra 100. Geb. Schmitz Neu.pdf
-
Prof. Dr. Peter Dilg 80 Jahre
-
Dalberg-Preis 2018 für Dr. Maximilian Haars
-
Symposium Schmitz
-
Symposium Schmitz Bilder Symposium Schmitz Bilder
-
Festkolloquium zum 65. Geburtstag von Professor Dr. Christoph Friedrich Geschäftsführenden Direktors des Institutes für Geschichte der Pharmazie der Philipps Universität Marburg
-
Wichtige Mitteilung zur Nachfolge
-
Hohe Auszeichnung für Marburger Pharmaziehistoriker Die Carl-Mannich-Medaille wird an in- und ausländische Gelehrte auf Grund herausragender Leistungen im Bereich der pharmazeutischen Wissenschaften verliehen
-
Zwei Posterpreise für Marburger Drittmittelprojekte
-
Tanja Pommerening ist neue Professorin für Geschichte der Pharmazie und Medizin in Marburg
-
Bibliothekswochenende Offenes Bibliothekswochenende am Institut für Geschichte der Pharmazie und Medizin (i. Gr.)
-
Prof. Dr. Christoph Friedrich Ehrenpräsident der DGGP
-
Jahrestagung der "Marburger Gespräche zur Alten Heilkunde" Jahrestagung der "Marburger Gespräche zur Alten Heilkunde"
-
Apotheker stiftet wertvolle Bibliothek
-
Buchspende aus der Schweiz
-
Prof. Pommerening hält Antrittsvorlesung
-
Erfolgreicher Kongress in Mailand
-
Jetzt für den Institutsnewsletter anmelden!
-
Neue Professur am Institut für Geschichte der Pharmazie und Medizin (i. Gr.)
-
Jahrestagung der "Marburger Gespräche zur Alten Heilkunde" Jahrestagung der "Marburger Gespräche zur Alten Heilkunde"
-
Neues zu alten Arzneimitteln aus der Pharmazie
-
Internationaler Workshop: Decolonising academic disciplines and collections Öffentlicher Teil und Abendvortrag des internationalen Workshops "Decolonising academic disciplines and collections"
-
Institut gegründet
-
Dissertationspreis der Prof.-Rudolf-Schmitz Studienstiftung Ausschreibung