Hauptinhalt

Aktuelle Drittmittelprojekte

1) DFG-GRK 1876: Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung

Graduiertenkolleg an der Universität Mainz mit Beteiligung der Fachgebiete Vor- und Frühgeschichte (Pleistozäne Archäologie), Ägyptologie, Altorientalische Philologie, Vorderasiatische Archäologie, Klassische Philologie, Klassische Archäologie, Mediävistik und Byzantinistik

DFG-Verbundprojekt
Laufzeit: 2013 bis 2022 (DFG), 2022 bis 2023 (JGU Mainz)
Initiatorin und Sprecherin 2013 bis 2020: Tanja Pommerening; ab 2021 Mitglied im Trägerkreis

Aktuelle Teilprojekte unter (Mit-)betreuung von T. Pommerening

Aktuelle Publikationsprojekte:

  •  Living Bodies, Dead Bodies and the Cosmos: Culturally Specific and Universal Concepts, edited by Chiara Ferella, Tanja Pommerening and Ulrike Steinert, Mohr Siebeck, ASK
  • „Lebendig oder tot, gesund oder krank. Der menschliche Körper in vormodernen Kulturen“, hrsg. Von Tanja Pommerening und Jochen Althoff, WBG, Sonderband in der Reihe „Antike Welt“

2) Kommentiertes digitales Verzeichnis und Stellenindex zu den Arzneipflanzen und vegetabilischen Drogen im Corpus Galenicum

Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG

Projektleiter: Dr. Maximilian Haars

3) Mineralia in der Krebstherapie des 18. bis 20. Jahrhunderts unter Berücksichtigung der Homöopathie

Promotionsstipendium der Waltraud-Hülshorst-Stiftung

Stipendiatin: Esther Jestädt
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Friedrich
Laufzeit: 01.03.2020 bis 31.05.2024