Hauptinhalt

Inklusive Altenbildung im Kontext evangelischer Einrichtungen

Projektleitung: Zentrum Bildung der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau (EKHN) – Heike Wilsdorf und Martin Erhardt
Philipps-Universität Marburg – Prof. Dr. Wolfgang Seitter
MitarbeiterInnen: Karin Hardebusch M.A. (Mitarbeiterin im Projektteil Marburg)
Finanzierung: gefördert durch das Hessische Kultusministerium
Laufzeit: Juni 2014-Februar 2015

Zusammenfassung

Die Bildungsarbeit mit älteren Menschen steht gegenwärtig, besonders auch im Kontext der Kirche, vor neuen und großen Herausforderungen. Zum einen bringt der demografische Wandel einen deutlichen Zuwachs der älteren Kohorten mit sich, zum anderen verlängert sich die Lebensspanne aufgrund des medizinisch-technischen Fortschritts, bewussteren Ernährungsverhaltens, etc. zunehmend. Gleichzeitig beginnt sich das Alter, gerade auch bedingt durch seine quantitative Zunahme und Verlängerung, auszudifferenzieren in unterschiedliche Phasen, in individualisierte nachberufliche Entwicklungs- und Teilhabepräferenzen, in milieuspezifische Lebenslagen mit je vom Individuum abhängigen Unterschieden. Mit dem demografischen Wandel und den damit verbundenen Entwicklungen haben sich auch gesellschaftliche und individuelle Vorstellungen vom Alter und Altern verändert. Statt einer Defizitorientierung in Altersbildern lässt sich zunehmend eine Kompetenzorientierung konstatieren, bei der die Ressourcen und Chancen des Alters in den Vordergrund gerückt werden, wie z.B. im Bereich des ehrenamtlichen Engagements. Ressourcen- und kompetenzorientierte Altersbilder implizieren jedoch eine ambivalente Gleichzeitigkeit von gesellschaftlichen Beteiligungsmöglichkeiten auf der einen Seite, aber auch lern- und beteiligungsbezogenen Zumutungen und hohen Erwartungen an ältere Menschen auf der anderen Seite.

Im Kontext dieser Entwicklungen gewinnt besonders auch die kirchliche Bildungsarbeit mit älteren Menschen sowohl aus der am Individuum orientierten, adressatenbezogenen als auch der organisationsbezogenen Perspektive an Bedeutung. Um der Differenzierung und Verlängerung der Lebensphase Alter und gleichzeitig der Heterogenität der Zielgruppe älterer Menschen gerecht zu werden, stellt sich also die Frage, wie eine umfassende,  gleichwohl differenzierende und individualisierende – und im Sinne dieses Dreiklangs inklusive – Bildungsarbeit (im kirchlichen Kontext) gelingen kann.

Ziel des Projekts ist es, Konzepte und Möglichkeiten inklusiver kirchlicher Bildungsarbeit mit älteren Menschen zu eruieren, Entwicklungsherausforderungen für die kirchliche Bildungsarbeit zu identifizieren und Handlungsempfehlungen abzuleiten. Dazu wird zunächst der aktuelle Stand der Wissenschaft in relevanten Disziplinen mit Blick auf die Bildungsarbeit mit Älteren und in Bezug auf die Heterogenität dieser Zielgruppe umrissen. Durch Internetrecherchen und ExpertInneninterviews werden bereits vorhandene Praxiserfahrungen von evangelischen Einrichtungen erhoben und systematisiert. Abschließend werden Handlungsempfehlungen erarbeitet mit Blick auf den Adressaten- und den Organisationsbezug kirchlicher Bildungsarbeit mit Älteren.