Dr. Lea Spahn

Lea Spahn

Wiss. Mitarbeiterin

Kontaktdaten

+49 6421 28-23938 +49 6421 28-23973 lea.spahn@staff 1 Barfüßerstraße 1
35032 Marburg
U|08 Institutsgebäude (Raum: 107 bzw. +1/0070)

Lea Maria Spahn (Dr.in) versteht sich als Forschende und Performerin mit feministischer Haltung – meistens in und durch Bewegung. Neben dem EU-Forschungsprojekt ist sie Lehrkraft für besondere Aufgaben für Körperbildung/Tanz sowie Modulverantwortliche im Weiterbildungsmaster „Kulturelle Bildung an Schulen“ an der Philipps Universität Marburg. Gemeinsam mit Anne Decker entwickelt sie von 2022- 2024 als Residenzkünstlerin im ländlichen Raum Hessens partizipative Projekte (gefördert durch FLUX Netzwerk Theater und Schule e.V.). Zurzeit lebt sie in Brno, Tschechien, und ist dort Teil des deutsch-tschechischen Agronauts*Collective, das in jährlichen, internationalen Symposien  performative Forschung und Umweltaktivismus verbindet.

Lea ist seit vielen Jahren Tanzvermittlerin mit einem Fokus auf somatische Erfahrungen, Improvisation und sinnliches Erleben. Ihre wissenschaftlichen und praktischen Erfahrungen reflektiert sie in Schreibprozessen – in der Auseinandersetzung mit Körperlichkeit und Leiblichkeit unter Bedingungen von Digitalität, (mehr-als-menschlichen) Kollektiven, ästhetischer und Kultureller Bildung, Bewegung und Tanz, feministischen und intersektionalen Theorien sowie politischen Ökologien.

Publikationen:

  • 2024

    Spahn, L.; Silke Z. (in preparation): Dance Performance & Ageing. (In)Visibilities, Intersectionality and Methods.
    Eger, N.; Spahn, L. (i.V.): Situiertes Wissen und Kulturelle Bildung. In: Kulturelle Bildung Online.
    Lembcke-Thiel, A.; Spahn, L. (i.V.): Travelling Objects – Experimente zu Wissenstransfer. In: Kulturelle Bildung Online.
    Spahn, L. (i.V.): Dispersed Bodies - Posthuman Embodying in collective listening performances. In: Weig, D; Ruffalo, R. (eds): Revealing Posthuman Encounters in Performance.

  • 2023

    Spahn, L.; Wieners, S. (in print): Organisieren im Zeitalter planetarer Grenzen – auf dem Weg zu einer posthumanistischen Ethik in der Organisationspädagogik. In: Heidelmann, M.; Wieners, S.; Storozenko, V. (eds.): Forschungsdiskurs und Etablierungsprozess der Organisationspädagogik. Theorien, Methodologien und Methodiken im pluralen Diskurs einer erziehungswissenschaftlichen Subdisziplin. Wiesbaden: VS.
    Spahn, L.; Heusinger v. Waldegge, B. (in print): Dancing Difference. In: Bindel, T.; Rudi, H. (eds.): Edition Schulsport.
    Spahn, L. (i.E.): ‘Sliding through time‘– Alter(n) und die Dimension des Biographischen als leibkörperliche und kollektive Praxis. In: Carnin, J.; Hoffarth, B.; Wehren, S. (eds.): Science Fiction of the Body (working title). 
    Spahn, L. (i.E.): Tanzraum. In: Obermaier, M.; Steinberg, C., Molzberger, R.; Obermaier, K. (eds.): Tanzpädagogik – Tanzvermittlung. Grundbegriffe. Methoden. Anwendungsbereiche. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
    Günther, M.; Spahn, L. (i.E.): Der Mond, mein Zyklus und ich. ‚Spirituelles Selftracking‘, Geschlecht und Körperwissen zwischen Optimierung und Selbstermächtigung.
    Weber, S. M.; Heidelmann, M.; Spahn, L. (i.E.): Organization and Critique: The Future of Organizational Education Research in the Anthropocene. In: Engel, N. et al. (eds.): Organisation und Kritik. Wiesbaden: Springer VS.

  • 2022

    Spahn, L. (Ed.) (2022): Walking as Embodied Worldmaking. Brno: VUTIUM.
    Spahn, L. (Ed.) (2022): Introduction. Bodies, Borders, Knowledgescapes. In: dies. (ed.): Walking as Embodied Worldmaking. Pathways, Borders, Knowledgescapes. Brno: VUTIUM, S. 13-23.
    Spahn, L. (2022): Posthuman Bodyscapes – Walking in the Czech-German Borderland. In: dies. (ed.): Walking as Embodied Worldmaking. Brno: VUTIUM, S. 44-54.
    Bergold-Caldwell, D.; Dierkes, W.; Georg, E.; Spahn, L.; Will, J. (Hrsg.) (2022): (Denk-)Bewegungen der Sozialen Arbeit zwischen Kritik, Norm und Utopie. Roßdorf: Ulrike Helmer Verlag.
    Spahn, L.; Scholle, J. (2022): „Mit dem Anderen in Bewegung sein“. Ein Nachdenken über Möglichkeitsräume und Subjektivitäten am Beispiel von Contact Improvisation. In: Bergold-Caldwell, et al. (Hrsg.) (2022): (Denk-)Bewegungen der Sozialen Arbeit zwischen Kritik, Norm und Utopie. Roßdorf: Ulrike Helmer Verlag.
    Spahn, L.; Werny, R. (2022): Doing Digital Biography. Nähe und Alter(n) in pandemischen Zeiten. In: Journal für Psychologie, Vol. 30, Nr. 2, S. 50-69. URL: https://journal-fuer-psychologie.de/issue/view/0942-2285-2022-2/26 (peer-reviewed)
    Spahn, L. (2022): Kulturelle Bildungspraxis im Zeitalter planetarer Politik. Eine deutsch-tschechische Grenzwanderung als trans-korporale Erfahrung. In: KULTURELLE BILDUNG ONLINE. URL: https://www.kubi-online.de/artikel/kulturelle-bildungspraxis-zeitalter-planetarer-politik-deutsch-tschechische-grenzwanderung
    Pürgstaller, E.; Spahn, L. (2022): Chancen und Herausforderungen der teilnehmenden Beobachtung – Methodische Reflexion am Beispiel tänzerischer Vermittlungskontexte. In: Rode, D.; Schiller, D.; Wolff, D.; Zander, B. (Hrsg.) (2022): Qualitatives Forschen in der Sportpädagogik Beiträge zu einer reflexiven Methodologie. Wiesbaden: Springer, S. 263-286. (peer-reviewed)
    Spahn, L.; Will, J. (2022): Beratung als leib_körperliche Praxis. Zur performativen Dimension symbolischer Ordnung. In: Elven, J.; Weber, S. (Hrsg.) (2022): Beratung in symbolischen Ordnungen. Wiesbaden: VS.

  • 2021

    Mai 2021 Bloggerin für Peripherie - digitaler coworking-space für Akteure ästhetischer Praxis, URL: https://peripherie.space/
    Vetter, M.; Wuttig, B.; Spahn, L. (Hrsg.) (2021): Gesellschaft, Diversität und Macht – Beiträge zu professionstheoretischen Erweiterungen des Selbstverständnisses in Motologie und Psychomotorik. Marburg: WVPM.
    Spahn, L. (2021): Un/doing age(ing): Körperwissen – leibliches Erleben – Alter(n). In: Vetter et al. (Hrsg.) (2021): Gesellschaft, Diversität und Macht – Beiträge zu professionstheoretischen Erweiterungen des Selbstverständnisses in Motologie und Psychomotorik. Marburg: WVPM, S. 291-312.
    Spahn, L.; Stern, M. (2021): Tanzvermittlung reflektieren: Ein (Selbst-)Reflexionstool als Mittel der Professionalisierung. In: Eger, N.; Klinge, A. (Hrsg.) (2021): Wie viel Körper braucht die Kulturelle Bildung? München: kopaed, S. 61-74.

  • 2020

    Spahn, L. (2020): Sens(e)ations of Touch. Phänomenologische und machtkritische Analysen am Beispiel von Kontaktimprovisation. In: Bischof, M.; Lampert, F. (Hg.): Sinn und Sine im Tanz. Perspektiven aus Kunst und Wissenschaft. Bielefeld: transcript, S. 249-258.
    Spahn, L.; Stern, M. (2020): X-it. (Selbst-)Reflexion für Tanzvermittler*innen in der Kulturellen Bildung. Marburg: Philipps-Universität; URL: https://www.uni-marburg.de/de/fb21/sportwissenschaft-motologie/personenseiten/refbogen.pdf.
    Stern, M.; Hardt, Y.; Spahn, L.; Leysner, M. (2020): Tanzvermittlung reflektieren und erforschen. Forschungsheuristik und Selbstreflexionsbogen für die Diversität des Feldes. In: Timm, S.; Costa, J.; Kühn, C.; Scheunpflug, A. (Hrsg.) (2020): Kulturelle Bildung. Theoretische Perspektiven, methodologische Herausforderungen und empirische Befunde. Münster: Waxmann, S. 335-348.
    Müller, B; Spahn, L. (Hrsg.) (2020): Den LeibKörper erforschen. Phänomenologische, geschlechter- und bildungstheoretische Perspektiven auf die Verletzlichkeit des Seins. Bielefeld: transcript. 
    Spahn, L. (2020.): Ver-wickelungen. Eine phänomenologisch-feministische Perspektive auf Forschen als leibliche Praxis. In: Müller, B; Spahn, L. (Hrsg.) (2020): Den LeibKörper erforschen. Phänomenologische, geschlechter- und bildungstheoretische Perspektiven auf die Verletzlichkeit des Seins. Bielefeld: transcript, pp. 227-245. 

  • 2019

    Spahn, L. (2019): Des/Orientierung – ein leiblich-somatisches Moment in (k)einer Beratungssituation. In: Wuttig, B.; Wolf, B. (Hrsg.) (2019): Körper Beratung. Beratungshandeln im Spannungsfeld von Körper, Leib und Normativität. Bielefeld: transcript, pp. 303-322. 
    Spahn, L.; Leysner, M.; Pürgstaller, E.; Rudi, H. (2019): Feedback everywhere?! Eine praxeologische Perspekivierung von Tanzvermittlungssituationen. In: Hardt, Y.; Stern, M. (Hrsg.) (2019): Körper – Feedback – Bildung. Modi und Konstellationen tänzerischer Wissens- und Vermittlungspraktiken. München: Kopaed Verlag, pp. 204-223.

  • 2018

    Spahn, L.; Strohmaier, A. (2018): Intra-Active Documentary: Philip Scheffner’s Havarie and New-Materialist Perspectives on Migrant Cinema. In: Synoptique. An Online Journal of Film and Moving Image Studies. Vol. 7, No.2, Montréal. (peer-reviewed)
    Kammler, C.; Spahn, L. (2018): Blick_Wechsel – Kooperativität in einem heterogenen Feld. Interprofessionelle Begegnungen im Weiterbildungsmaster „Kulturelle Bildung an Schulen“. In: KULTURELLE BILDUNG ONLINE. URL: https://www.kubi-online.de/artikel/kooperativitaet-einem-heterogenen-feld-interprofessionelle-begegnung-weiterbildungsmaster 
    Spahn, L.; Scholle, J.; Maurer, S.; Wuttig, B. (Hrsg.) (2018): Verkörperte Heterotopien. Zur Materialität und [Un-]Ordnung ganz anderer Räume. Bielefeld: transcript. 
    Spahn, L. (2018): Somatische Trans/Formationen. Biographien und kollektive Bewegungspraxis als Heterotopie. In: Spahn, L.; Scholle, J.; Maurer, S.; Wuttig, B. (Hrsg.) (2018): Verkörperte Heterotopien. Zur Materialität und [Un-]Ordnung ganz anderer Räume. Bielefeld: transcript, S. 69-83.

  • 2016

    Spahn, L. (2016): Über Archive und heterotopische Orte. Einblicke in eine körper- und bewegungsbasierte Biographieforschung. In: Quinten, S.; Schroedter, S. (Hrsg.): Tanzpraxis in der Forschung – Tanz als Forschungspraxis. Choreographie, Improvisation, Exploration. Bielefeld: transcript, pp. 197-208. 
    Bolland, A.; Spahn, L. (2016): Zum Ansatz des biographischen Lernens in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In: Schude, S. et al. (Hrsg.) (2016): Studienwerkstätten in der Lehrerbildung. Theoriebasierte Praxislernorte an der Hochschule. Wiesbaden: Springer, pp. 55-72. 

  • Seit 2014

    Seit 2014: Ko-Herausgeber*in der Reihe Soma Studies im transcript Verlag mit Prof.in Dr.in Bettina Wuttig und Dr. Joris Atte Gregor

Hinweis: Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.