Hauptinhalt

Zur Ringvorlesung
„Erziehungswissenschaft & Waldorfpädagogik“

Im Wintersemester 2019/20

Die weltweite Waldorfschulbewegung feiert in diesem Jahr ihr 100jähriges Bestehen. Die erste Waldorfschule wurde kurz nach dem ersten Weltkrieg in Stuttgart zu Beginn des Schuljahres 1919/20 gegründet. Seither hat sich diese Schulform weltweit verbreitet und ist heute auf allen Kontinenten und in allen Kulturen mit ca. 1200 Schulen und ca. 2000 Kindergärten in ca. 80 Ländern vertreten. Die Expansion der Schulgründungen begann bereits in den 1920er Jahren. Die empirische Erforschung des gelebten Schulalltags in den Waldorfschulen fing zwar zeitgleich an, beschränkte sich aber über viele Jahrzehnte auf einzelne wenige Untersuchungen. Erst mit der Jahrtausendwende setzte sie dann intensiver ein. Das Anliegen der Ringvorlesung ist, ein Forum für einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu bieten. Sie wird von Dr. Dirk Rohde, FWS Marburg, in Kooperation mit Prof. Dr. Uwe Hericks, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Schulpädagogik, organisiert. Eine Reihe namhafter Erziehungswissenschaftler/innen hat zugesagt, Ergebnisse ihrer Studien vorzutragen. Die Empirie wird ergänzt durch Vorträge zu benachbarten allgemeineren pädagogischen Fragestellungen. Einige Vortragende kommen aus der Waldorfschulbewegung und nehmen ihren Ausgang von einer Innenperspektive. Andere Vortragende kommen aus der erziehungswissenschaftlichen Forschung und nähern sich der Waldorfpädagogik mit einer Außenperspektive. Angestrebt wird ein multiperspektivischer Zugang, der reichhaltige Einblicke in die Vielfalt der heutigen Waldorfschulwelt ermöglichen soll.

Einzeltermine

(jeweils mittwochs von 18:15h - 19:45h, Deutschhausstr. 3, Hörsaal 109, gegenüber der Elisabethkirche)

Datum Thema Vortragende
23.10.2019 Waldorfpädagogik in wissenschaftlicher Perspektive Prof. Dr. Jost Schieren,
Alanus-Hochschule Alfter
30.10.2019 Lehrer/innenbildung: Kompetenzentwicklung oder Persönlichkeitsbildung? Ein professionstheoretischer Antwortversuch Prof. Dr. Guido Pollak,
Universität Passau
06.11.2019 Professionalisierung in der einphasigen Waldorflehrer/innenausbildung: Lerngelegenheiten im Schulfeld in Abhängigkeit von personalen Merkmalen der Mentor/innen und Studierenden Prof. Dr. Gabriele Bellenberg, Ruhr-Universität Bochum & Prof. Dr. Christian Reintjes, Universität Osnabrück
13.11.2019 Autorität und Schule - zur Klassenlehrer/in-Schüler/in-Beziehung an Waldorfschulen Prof. Dr. Werner Helsper, Martin-Luther-Univerisität Halle-Wittenberg
20.11.2019 Schüler/innen-Sein an Waldorfschulen - Erkenntnisse aus der Forschung zu Bildungserfahrungen der Lernenden Prof. Dr. Till-Sebastian Idel, Universität Bremen
27.11.2019 Waldorfschule in der empirischen Forschung Prof. Dr. Dirk Randoll, Alanus-Hochschule Alfter
04.12.2019 Der Epochenunterricht als allgemeindidaktischer Rahmen an Waldorfschulen Prof. Dr. Wilfried Sommer, Alanus-Hochschule Alfter
11.12.2019 Waldorfpädagogik aus erziehungswissenschaftlicher Sicht Prof. Dr. Heiner Ullrich, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
15.01.2020 Die WEiDE-Studie: Was wissen wir über die Elternschaft der deutschen Waldorfschulen? Prof. Dr. Steffen Koolmann, Alanus-Hochschule Alfter
22.01.2020 Waldorfschulen und das Zentralabitur - eine Herausforderung? Dr. Dirk Rohde, LAG der freien Waldorfschulen in Hessen und Philipps-Universität Marburg
29.01.2020 Alle die hier sind, sind hier richtig - Rekonstruktive Inklusionsforschung an Freien Waldorfschulen Dr. Hanne Handwerk, Goethe-Universität Frankfurt
05.02.2020 Rediscovering the Art of Teaching Prof. Dr. Gert Biesta, Maynooth University Ireland