Hauptinhalt

Profil & Anforderungen

Foto: Veit Waldeck

Studieninhalte

Der Studiengang zielt auf grundlegende Kompetenzen in den wissenschaftlichen und praktischen Zugängen von Bewegung, Sport und Körperlichkeit. Dazu gehören Theorien und Ansätze aus den Sozial- und Kulturwissenschaften, der Pädagogik und Didaktik des Sports sowie Kenntnisse und Fähigkeiten über physiologische Möglichkeiten und Grenzen körperlicher Leistung und Belastbarkeit beim gesunden, aber auch akut und chronisch erkrankten Menschen sowie zur aktiven Lebensgestaltung.

Im Fokus dieser Zugänge stehen damit die körper- und bewegungsbezogenen Praktiken der Akteure im Handlungsfeld des Sports, auch in der eigenen Bewegungs- und Sportpraxis, jeweils mit Blick auf theoriegeleitete bewegungs- und körperbasierte Interventionen in unterschiedlichen pädagogischen, kulturellen, leistungsorientierten und (präventiv-) therapeutischen Settings.

In den grundlegenden Studienbereichen nimmt der neue BA-Studiengang eine durchdachte Verzahnung mit dem Lehrangebot für das Fach Sport im Lehramtsstudium vor. In beiden Studiengängen kann damit gewährleistet werden, dass das Lehrangebot von vielfältigen Perspektiven auf die Studieninhalte gekennzeichnet ist und zugleich in hohem Maße von Synergieeffekten profitiert, wodurch auch ein möglicher Wechsel zwischen den Studiengängen erleichtert wird. 

Studienprofile

Der Studiengang ermöglicht neben grundlegenden Kompetenzen auch die Ausbildung eines Studienprofils nach eigenen Interessen und Schwerpunkten. Dies ist in einer Reihe von Modulen zur Bewegungs- und Sportpraxis möglich, aber auch und insbesondere in berufsfeldbezogener Hinsicht. Hierfür bietet der Studiengang drei Profilmodule für außerschulische Tätigkeitsfelder an, von denen Sie zwei der Folgenden für Ihr Profil auswählen und studieren: 

  1. Inklusion und ganztägige Bildung im Sport,
  2. Bewegung und Sport in der kulturellen Bildung und
  3. Medizin, Training und Gesundheit im Sport.

Daraus ergeben sich eine Reihe spezifischer Bezüge zu möglichen zukünftigen Berufsfeldern.

Über eine große Anzahl an Importmodulen aus unterschiedlichen Fachbereichen können die Studierenden ihr individuelles Profil erweitern oder vertiefen. Hierfür stehen Module aus den Rechtswissenschaften ebenso zur Verfügung wie aus den Gesellschaftswissenschaften, Erziehungswissenschaften, der Psychologie, der Germanistik oder der Geographie.