Hauptinhalt

Forschungsverständnis

Der Fachbereich Erziehungswissenschaften zeichnet sich thematisch, methodisch und formal durch die Pflege einer vielfältigen Forschungskultur aus. So sind am FB sowohl historische und theoretisch-systematische als auch empirische und konzeptionell-entwicklungsorientierte Forschungsarbeiten vertreten und willkommen. Das Spektrum der Forschungsaktivitäten reicht von der monographischen Einzelforschung über berufsfeldunterstützende Begleit- und Interventionsforschung bis hin zur klassischen Drittmittel(verbund)forschung. Mit seinen Forschungsaktivitäten und der Generierung grundlagentheoretischer Erkenntnisse sowie anwendungsbezogenen Gestaltungswissens trägt der FB21 auch aktuellen gesellschaftlichen, bildungspolitischen oder fachwissenschaftlichen Entwicklungen Rechnung.

Näheres zu den aktuellen Forschungsaktivitäten und Kooperationen finden Sie auf den Seiten der Institute.