Hauptinhalt

Qualifikationen und Kompetenzen

Foto: Veit Waldeck

Als Sportstudentin oder –student in Marburg werden Ihnen grundlegende und vertiefende Kompetenzen hinsichtlich der sport- und bewegungswissenschaftlichen Theorie, der Bewegungs- und Sportdidaktik, der Sport- und Bewegungspraxis sowie berufsbezogene Qualifikationen vermittelt. Mit diesem Wissen können Sie pädagogische Prozesse im Sportunterricht der Schule und im bewegungsorientierten Schulleben fundiert analysieren, planen, gestalten und reflektieren. Für die sport- und bewegungspraktische Ausbildung hat dies zur Folge, dass über die Sportarten hinaus die verschiedenen Facetten der Bewegungs- und Sportkultur und deren konstitutive Strukturen Gegenstand der Ausbildung werden. Dieser spezifische fachdidaktische Ansatz spiegelt sich in den „Grundthemen des Bewegens“ wider und ist eine Besonderheit des Sportstudiums an der Philipps-Universität Marburg. Eine weitere Besonderheit ist darin zu sehen, dass im Studiengang Lehramt Sport die Möglichkeit geboten wird, fächerübergreifende, schulbezogene sowie schulübergreifende Kompetenzen zu entwickeln.
Dabei geht es sowohl um Kooperationen zu außerschulischen bewegungs- und sportorientierten Handlungsfeldern wie:

  • Sportvereine
  • Jugendarbeit
  • Gesundheitsförderung
  • u.a.

als auch um fächerübergreifende Schulaktivitäten wie:

  • Bewegungsangebote im schulischen Kontext,
  • bewegungsorientierte Schulkonzeptionen und Schulprogramme,
  • Gesundheitsförderung,
  • interkulturelle Bewegungserziehung,
  • bewegtes Lernen in der Schule
  • u.a

Sie können hier Qualifikationen erwerben, die Sie befähigen über das Unterrichtsfach „Sport“ hinaus zu denken und Schule bewegungsorientiert zu gestalten sowie mit außerschulischen Einrichtungen und Anwendungskontexten vernetzen.

In Wahlpflichtmodulen wie beispielsweise:

  • Sport mit Sehgeschädigten,
  • Abenteuerpädagogik,
  • Bewegte Schule,
  • Gesundheit und Fitness,
  • angewandte Motologie,
  • kulturelle Bildung
  • u.a.

können sich die Studierenden in einem Handlungsfeld über das Fach hinaus qualifizieren und ein persönliches Profil entwickeln. In den Bereichen „Sport mit Sehgeschädigten“ und „Abenteuer- und Erlebnispädagogik“ können formale Zusatzqualifikationen erworben werden.