25.09.2025 Digitale Kompetenzen stärken – flexibel und praxisnah

EnableD auf dem Office Day der Personalentwicklung am 25.9.25: Selbstlernangebote für Sekretariate

EnableD beim Office Day der Personalentwicklung
Prompt: Marcel Neumann, KI: Open AI (GPT-5), 09-2025

Beim 2. Marburger Office Day für Sekretariate präsentiert das Projekt EnableD – Digital Arbeiten einen Infostand mit praxisnahen Angeboten: gezeigt werden eine fachspezifisch kuratierte Auswahl von Selbstlernmodulen zu digitalen Kompetenzen für Sekretariate sowie das Nachweissystem „Digikum zur Dokumentation erworbener Skills. Besucher*innen erhalten Einblicke in konkrete Lernpfade, Kursbeispiele und Anwendungsszenarien aus dem Büroalltag – inklusive Tipps für den schnellen Einstieg und Hinweise zur Anerkennung von Lernfortschritten.

Termin & Ort: Donnerstag, 25.09.2025, 08:00–15:00 Uhr. Zentrale Universitätsbibliothek, Deutschhausstraße 9

Selbstlernangebote für Sekretariate

Die Digitalisierung bietet Sekretariaten die Möglichkeit, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und die Zusammenarbeit zu verbessern. Mit den Selbstlernangeboten des Projekts EnableD unterstützt die Philipps-Universität Marburg Mitarbeitende in Sekretariaten dabei, ihre digitalen Kompetenzen flexibel und praxisnah zu erweitern. Die thematisch gegliederten Kurse sind auf die spezifischen Anforderungen des Sekretariatsalltags zugeschnitten.

Diese Angebote sind Teil der Selbstlerneinheiten-Bibliothek zu digitalen Kompetenzen des Projekts EnableD – Digital Arbeiten, das darauf abzielt, die Digitalkompetenzen der Hochschulmitglieder zu stärken. Weitere Informationen und eine vollständige Übersicht finden Sie auf der Projektseite.

Digikum_UMR: Digitale Kompetenzen sichtbar machen

Beim Office Day wird das Nachweissystem Digikum_UMR vorgestellt: Es bescheinigt den Erwerb digitaler Kompetenzen in drei Stufen. Entwickelt wurde das Digikum im Projekt EnableD – Digital Arbeiten. Anmeldung und Durchführung erfolgen über ILIAS (Beitritt zum passenden ILIAS-Kurs, Upload der Nachweise, Bescheinigung als ILIAS-Zertifikat); das Referat für Personalentwicklung betreut den Prozess und steht für weitere Informationen, Fragen und Beratung zur Seite.

Kontakt