Hauptinhalt

Bewerbung mit einem deutschen oder ausländischen Abschluss für einen Masterstudiengang – 1. Fachsemester

Du hast einen grundständigen Hochschulabschluss an einer deutschen oder ausländischen, staatlich anerkannten Hochschule in einem akkreditierten Studiengang abgeschlossen und möchtest dich für einen Masterstudiengang an der Philipps-Universität Marburg bewerben? Dann informiere dich bitte zunächst mithilfe der Studienangebotsseite über den Zulassungsmodus und die Unterrichtssprache des gewünschten Studienganges.

Wir erklären dir nachfolgend, wie du dich online über My assist für einen Masterstudiengang bewerben kannst.

1. Das Online-Bewerbungsverfahren in vier Schritten

Schritt 1: Account einrichten

  • Registriere dich in My assist oder melde dich mit einem bestehenden Account an.

Schritt 2: Online-Bewerbung

  • Trage zunächst bitte deine Bewerbungsdaten und deine Bildungshistorie ein.
  • Wähle die Philipps-Universität Marburg und das gewünschte Semester unter „Semesterangebote“ aus. Gib deine Studienwünsche an (maximal 3 Anträge an der Philipps-Universität Marburg) und beantworte die dazugehörigen Fragen. 

Schritt 3: Bezahlen

Bewerbung mit einem Studienabschluss aus Deutschland

  • Hast du deinen Studienabschluss in Deutschland erworben, musst du keine Kosten tragen.
  • Übermittle die Anträge dennoch über den Button „Zur Kasse gehen“ und „Bezahlvorgang“. 

Bewerbung mit einem Studienabschluss aus dem Ausland

  • Hast du deinen Studienabschluss im Ausland erworben, musst du die Kosten für die Bewerbung tragen.
  • Der erste Bewerbungsantrag bei My assist kostet 75,00 €. Jeder weitere Bewerbungsantrag kostet 30,00 €. Der Betrag muss überwiesen werden, damit deine Unterlagen bewertet werden.
  • Die Kontodaten von My assist und weitere Informationen zur Bezahlung findest du auf der Webseite Zahlungsoptionen.
  • Wichtig: Den Nachweis über die Bezahlung der Bearbeitungsgebühr lädst du bitte in My assist hoch.

Schritt 4: Bewerbungsunterlagen hochladen

  • My assist ermöglicht dir eine papierlose Online-Bewerbung. Eine postalische Versendung der Bewerbungsunterlagen ist nicht notwendig. 
  • Über die Upload-Funktion kannst du sämtliche Dokumente digital übermitteln. Eine Unterschrift unter dem Antrag ist nicht erforderlich.
  • Bitte lade die geforderten Dokumente als PDF-Dateien unter "Meine Anträge" in My assist hoch. Welche Dokumente von dir benötigt werden, erfährst du über die jeweilige Studiengangwebseite.

 Besonderheiten bei einem Studienabschluss aus dem Ausland

  • Deine Zeugnisse, Notenübersichten oder Zertifikate musst du zusätzlich als Übersetzung in deutscher oder englischer Sprache von einer vereidigten Übersetzerin oder einem vereidigten Übersetzer hochladen. Dokumente in englischer Sprache akzeptieren wir auch ohne Übersetzung.
  • Achtung: Bitte beachte zusätzlich die Hinweise zu Übersetzungen und die länderspezifischen Hinweise für die Bewerbung über My assist.
  • Bitte beachte, dass nur Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden können, die vollständig und fristgerecht in My assist über die Upload-Funktion hochgeladen wurden. Bitte sende keine Bewerbungsunterlagen direkt an die Philipps-Universität Marburg. Eine Nachreichung von Unterlagen nach Fristende ist grundsätzlich nicht möglich.

Über die aktuell geltenden Bewerbungsfristen informiert dich unsere Fristenübersicht.

 

2. Einzureichende Unterlagen

  • Das Hochschulabschlusszeugnis

    • Dieses Dokument belegt den erfolgreichen Abschluss deines Studiums.
    • Solltest du dir nicht sicher sein, ob dein Hochschulabschluss inhaltlich-thematisch zu deinem gewünschten Masterstudiengang passt, wende dich bitte an die Studienfachberatung.

    Was mache ich, wenn ich mein Studium noch nicht abgeschlossen habe?

    • Häufig liegt dein Hochschulabschlusszeugnis innerhalb der Bewerbungsfrist nicht vor. Du kannst dich in diesem Fall mit einem Transcript of Records und einer errechneten Durchschnittsnote auf Basis von mindestens 80% der für den Abschluss erforderlichen Leistungspunkte bewerben.
    • Im Falle einer Zulassung wirst du dann nur vorläufig eingeschrieben.
    • Die noch ausstehenden Leistungen musst du noch vor Beginn des Masterstudiengangs absolvieren (Stichtag: 31.03. bei Beginn des Masterstudiums zum Sommersemester bzw. Stichtag: 30.09. bei Beginn des Masterstudiums zum Wintersemester).
    • Mit deinem Hochschulabschlusszeugnis kannst du das rechtzeitige Bestehen nach der Immatrikulation nachweisen.
    • Die Abgabefrist zur Vorlage des Hochschulabschlusszeugnisses wird dir im Zulassungsbescheid bekannt gegeben. In der Regel liegt die Abgabefrist bei Studienbeginn zum Sommersemester im Juni und bei Studienbeginn zum Wintersemester im Dezember.
    • Hinweis an Marburger Absolvierende: Bitte achte darauf, dass dein Transcript of Records die Durchschnittsnote und das angewandte Notensystem (Gesamtnotenberechnung) ausweist! Du kannst dir das vollständige Transcript of Records nach dem Login in Marvin über die Menüpunkte „Mein Studium“ > „Leistungen“ eigenständig herunterladen. Die Gesamtnotenberechnung ist alternativ auch in der Studien- und Prüfungsordnung deines Studiengangs zu finden.

    Besonderheiten bei einem Studienabschluss aus dem Ausland

    • Bitte prüfe, ob deine Hochschule in Deutschland anerkannt ist (Status: H+) und ob dein Studienabschluss äquivalent zu den in Deutschland angebotenen grundständigen Studiengängen ist. Die entsprechenden Informationen findest du auf der Webseite von Anabin.

  • Das Transcript of Records

    • Dieses Dokument dient als Beleg für die Inhalte deines Studiums.
    • Wenn es in deinem Hochschulsystem kein Transcript of Records gibt, so schicke uns bitte ein vergleichbares Dokument mit der Auflistung deiner abgeleisteten Studieninhalte.

  • Der Nachweis der studiengangspezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten (wenn gefordert)

    • Zumeist handelt es sich dabei um den Nachweis von Sprachkenntnissen. Über unsere Webseite Sprachnachweise erfährst du, wie du deine Sprachkenntnisse vorweisen kannst.
    • Der Nachweis anderer studiengangspezifischer Kenntnisse und Fähigkeiten erfolgt über entsprechende Zertifikate.

  • Unterlagen für das EFV (wenn gefordert)

    • Für Studiengänge mit EFV werden weitere Unterlagen gefordert (z. B. Lebenslauf oder Motivationsschreiben). Weitere Informationen erhältst du auf der entsprechenden Studiengangwebseite.

  • Der Nachweis von Deutschkenntnissen

    • Wenn du einen deutschsprachigen Schulabschluss oder einen Hochschulabschluss aus Deutschland mit der Unterrichtssprache Deutsch besitzt, dann benötigen wir keinen Deutschnachweis von dir.
    • Für alle anderen Bewerberinnen und Bewerber sind weitere Informationen über die erforderlichen Deutschkenntnisse und die Möglichkeit einer bedingten Zulassung über unsere Webseite Deutschkenntnisse erhältlich.

 

3. Wie geht es nach der Bewerbung weiter?

  • Alles richtig gemacht? Prüfe nochmals dein Vorgehen mithilfe der Checkliste von My assist.
  • Die aktuelle durchschnittliche Bearbeitungszeit kannst du auf der Webseite von My assist einsehen. In der Regel beträgt diese bis zu sechs Wochen.
  • Wenn deine Bewerbung vollständig und fristgerecht eingegangen ist, leitet My assist deine Bewerbung an uns weiter. Dir wird dann eine Bestätigung darüber gesendet. Wenn deine Bewerbung nicht an uns weitergeleitet werden kann, wirst du ebenfalls darüber informiert. Kontrolliere daher bitte regelmäßig dein E-Mail-Postfach sowie dein Postfach in My assist.
  • Wenn deine Bewerbung an uns weitergeleitet werden konnte, prüft der zuständige Fachbereich, ob deine Bewerbung auch inhaltlich die Zulassungskriterien erfüllt. Bei einer Bewerbung für einen zulassungsbeschränkten Studiengang musst du zusätzlich das NC-Verfahren abwarten.
  • Bescheide für zulassungsbeschränkte Studiengänge werden voraussichtlich Mitte bis Ende August für ein Wintersemester und Mitte bis Ende Februar für ein Sommersemester versendet. Bei einem zulassungsfreien Studiengang erhältst du den Bescheid direkt nach der inhaltlichen Prüfung. Der Bescheidversand erfolgt digital. Bitte achte daher auf die korrekte Angabe deiner E-Mail-Adresse und kontrolliere regelmäßig dein E-Mail-Postfach inkl. Spam-Ordner.
  • Bitte beachte, dass für die Einschreibung die zuvor hochgeladenen Zeugnisdokumente gemeinsam mit den Unterlagen für die Immatrikulation in Form einer beglaubigten Kopie oder einem digital gleichgestellten Dokument beim Masterbüro eingereicht werden müssen. Einer beglaubigten Abschrift ist ein digital verifizierbares Dokument gleichgestellt, sofern das Dokument einen Verifizierungscode bzw. PIN und einen Link zur Verifizierungshomepage enthält und der gesamte Inhalt des Dokumentes online verifizierbar (nachprüfbar) ist. 

4. Hilfe bei Fragen

Bei Fragen zur Online-Bewerbung oder bei technischen Fragen nutze bitte das Kontaktformular von My assist.

Bei allgemeinen Fragen zum Bewerbungsablauf wende dich bitte unter Angabe deiner Bewerbernummer (falls vorhanden) an die Masterkoordination unter .

Bei inhaltlichen bzw. fachlichen Fragen zum Studiengang und der fachlichen Eignung wende dich bitte an die jeweilige Studienfachberatung.