Hauptinhalt
Nach und in Marburg unterwegs sein:
Mobil mit dem Semesterticket

Sobald du dich an der Philipps-Universität immatrikuliert hast, erhältst du in Form deines Studienausweises auch dein Semesterticket. Damit hast du das gesamte Semester über die Möglichkeit, kostenlos ICE, IC, RE, RB, U-Bahn, S-Bahn und dem Bus im gesamten RMV- und NVV-Gebiet zu fahren. Auf einigen direkten IC- und ICE-Strecken gilt das Semesterticket sogar über die hessische Landesgrenze hinaus. Nutze das Semesterticket für Ausflüge, um Freunde zu besuchen oder einfach um günstiger nach Hause zu fahren.
Unbedingt beachten!
Als Semesterticket gilt nur der Studienausweis, die Studienbescheinigung reicht nicht aus. Das Semesterticket gilt nur in Verbindung mit deinem Personalausweis, dem Reisepass, dem internationalen Studierendenausweis, dem Führerschein oder einer Konsularkarte. Das Einlaminieren des Semestertickets ist nicht zulässig.

Gültigkeitszeitraum
Das Semesterticket gilt für die Dauer eines Semesters und schon im Monat vor Semesterbeginn (also vom 01.09. bis 31.03. im Wintersemester, vom 01.03. bis 30.09. im Sommersemester).
Räumliche Gültigkeit des Semestertickets
Das Semesterticket gilt im Semesterticketgebiet, das auf der Rückseite des Tickets abgebildet ist. Lies dir auf jeden Fall alle detaillierten Infos dazu auf der Seite www.asta-marburg.de/service/semesterticket durch. Solltest du dann noch Rückfragen haben, kannst du dich per Mail an verkehr@astamarburg.de wenden.
Was, wenn du das Semesterticket gar nicht nutzt?
Die Finanzierung des Semestertickets erfolgt nach dem sog. "Solidarsystem": Alle Studierenden müssen ein Semesterticket abnehmen. Dadurch kommt ein günstigerer Preis zustande, als wenn sich jede/r einzeln ein Ticket kaufen müsste. In begründeten und mit den Verkehrsverbünden vertraglich vereinbarten Fällen kann jedoch ein Rückerstattungsantrag gestellt werden. Rückerstattungsgründe können gegeben sein, wenn du das Semesterticket z.B. wegen Krankheit, der Absolvierung eines Auslandssemesters oder vorhandener Fahrberechtigung bei Schwerbehinderung nicht nutzen kannst.
Erstattung über den Härtefallfond
Unter Umständen kann der Semesterticketbeitrag erstattet werden, wenn für Studierende der Erwerb des Semestertickets eine finanzielle Härte darstellt. Dies ist ein Sonderfall, denn das Ticket kann dann weiter benutzt werden.
Mobilität über das Semesterticket hinaus

In Marburg kannst du neben dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) natürlich auch weitere Beförderungsmittel nutzen, die dich an deinen Zielort bringen. Ob auf zwei oder vier Rädern - eine Alternative zum Gehen findet sich immer! In Marburg selbst kannst du aber auch alle wichtigen Stationen zu Fuß erreichen.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Bahn
Für Fahrten über den Gültigkeitsbereich des Semestertickets hinaus ist eine entsprechende Fahrkarte ab dem letzten Bahnhof innerhalb des Semesterticketgebiets zu lösen. Für häufigere Fahrten bieten angrenzende Verkehrsverbünde Azubi-Zeitkarten an. Auf www.bahn.de kannst du dich über Zugverbindungen informieren.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Fernbus
Für Reisen, die über den Gültigkeitsbereich des Semestertickets hinausgehen, sind Fernbuslinien ggf. eine Alternative zur Bahn. Die Website www.busliniensuche.de bietet einen schnellen Überblick über die angebotenen Strecken. Leider wird Marburg von wenigen Fernbus-Unternehmen direkt angefahren. Aus diesem Grund kann es sich lohnen, zu prüfen, ob eine Abfahrt ab Gießen möglich ist.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Auto
Wenn du eine Mitfahrgelegenheit mit dem Auto suchst oder anbieten willst, findest du unter z.B. www.fahrtfinder.net eine Suchmaschine, die acht verschiedene Mitfahrzentralen gleichzeitig durchsucht.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Mietwagen und Carsharing
Der Marburger Anbieter scouter Carsharing hat in Marburg ein sehr engmaschiges Stationsnetz und eine breite Vielfalt an Fahrzeugen – vom Kleinwagen über den Kombi bis zum Transporter. Als Student/in profitierst du von einem reduzierten Aktivierungspreis und 50 Freikilometern zum Start. Scouter ist Partner im Flinkster Netzwerk, so stehen in über 400 Städten Deutschlands und vielerorts in Europa Fahrzeuge zur Verfügung.
Die Online-Transportervermietung studibus.de bietet Buchung und Abholung von Umzugstransportern rund um die Uhr. Dank einer Kooperation mit dem AStA der Uni-Marburg sparen Studierende 6 € bei jeder Buchung.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Fahrradvermietung
Nextbike ist das Fahrradverleihsystem, welches im Rahmen einer Kooperation zwischen Nextbike, der Stadt Marburg und dem AStA Marburg aufgebaut wurde. Das Verleihsystem ist in das Semesterticket integriert. Nach einmaliger kostenloser Registrierung können alle Marburger Studierenden beliebig oft bis zu drei Fahrräder jeweils eine Stunde am Stück ohne zusätzliche Kosten entleihen. Alle aktuellen Informationen findest du hier: www.asta-marburg.de/service/fahrradverleihsystem.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Lastenradverleih
Ein größerer Umzug steht an? Die leeren Getränkekisten aus der WG müssen dringend wieder zurückgebracht werden? Auch ohne Auto kein Problem, denn der Verein „freie LASTEN Marburg“ verleiht in Marburg kostenlos Lastenräder und Lastenanhänger – größtenteils sogar mit Motorantrieb. Alle Infos, wie du dir ein solches Lastenrad ausleihen kannst, findest du unter www.freie-lasten.org.