Alles gefunden?
Hauptinhalt

Nach und in Marburg unterwegs sein:
Mobil mit dem Semesterticket

Eine junge Frau arbeitet in der Bahn an ihrem Laptop.
Modell Foto: Colourbox.de / #221861

Das Semesterticket ist ein über den Semesterbeitrag solidarisch finanziertes Ticket zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Damit kannst du mit dem Nahverkehr in ganz Deutschland unterwegs sein, auf ausgewählten Strecken der Deutschen Bahn den IC und ICE nutzen und mit Rädern des Fahrradverleihsystems nextbike bundesweit durch viele Städte radeln. 

Einmal per Ausdruck, zweimal per App!

Um die drei Bestandteile des Semestertickets (öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV), DB-Fernverkehrsticket und netxtbike) nutzen zu können, benötigst du bis Anfang September sowohl den ausgedruckten Studierendenausweis vom Sommersemester 2025, das digitale Deutschlandsemesterticket in der Uni Marburg-App und die nextbike-App. Mehr Infos, auch zu analogen Alternativen, findest du unten im Text.

Wie und wann bekomme ich das Semesterticket ?

Die drei Bestandteile des Semestertickets (Deutschlandsemesterticket, DB-Fernverkehrsticket und Fahrradverleih nextbike) kannst du nach erfolgreicher Immatrikulation (Einschreibung) bzw. Rückmeldung über die Uni Marburg-App und die nextbike-App mit deinen Students-Zugangsdaten nutzen.

 

Wie lange ist das Ticket gültig?

Das Semesterticket gilt für die Dauer eines Semesters und schon im Monat vor Semesterbeginn (also für ein Wintersemester vom 01.09. bis 31.03., für ein  im Sommersemester vom 01.03. bis 30.09.).

 

Wo kann ich digital das Semesterticket finden?

  • Deutschlandsemesterticket und DB-Fernverkehr

    Über deine Uni Marburg-App wird dir nach Aufrufen deines digitalen Studierendenausweises ("Mein Studium" > "Studierendenausweis") auch dein Deutschlandsemesterticket für die Nutzung des ÖPNV und ab 01. September - in Form eines DB-Logos - auch das DB-Fernverkehrsticket angezeigt (Gültigkeitsbereich siehe unter "Womit und bis wohin kann ich mit dem Semesterticket unterwegs sein?). Studierende, die seit Sommersemester 2025 eingeschrieben sind und den zukünftig nicht mehr ausgestellten Papier-Studierendenausweis erhalten haben, können auch diesen noch bis Ende Oktober als Fahrkarte auf entsprechenden Strecken im Fernverkehr nutzen. Welche Variante du auch immer nutz: beides ist immer nur gültig in Verbindung mit einem Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis oder Führerschein).

  • Fahrradverleihsystem nextbike

    Für die Nutzung der Fahrräder von nextbike kannst du die nextbike-App verwenden. Dafür musst du dich online unter https://www.nextbike.de/marburg/de/account/registration mit deiner studentischen E-Mail-Adresse registrieren. Anschließend kannst du via nextbike-App durch die Stadt radeln. Weitere Infos gibt es auf der AStA-Webseite "Fahrradverleihsystem nextbike".

 

Womit und bis wohin kann ich mit dem Semesterticket unterwegs sein?

 

Was, wenn du das Semesterticket gar nicht nutzt?

Die Finanzierung des Semestertickets erfolgt nach dem sogenannten "Solidarsystem": Alle Studierenden erhalten nach der Überweisung des Semesterbeitrags ein Semesterticket. Dadurch kommt ein günstigerer Preis zustande, als wenn sich jede*r einzeln ein Ticket kaufen müsste. In begründeten und mit den Verkehrsverbünden vertraglich vereinbarten Fällen kann jedoch ein Rückerstattungsantrag gestellt werden. Rückerstattungsgründe können gegeben sein, wenn du das Semesterticket z.B. wegen Krankheit, der Absolvierung eines Auslandssemesters oder vorhandener Fahrberechtigung bei Schwerbehinderung nicht nutzen kannst. Weitere Informationen hierzu findest du auf der AStA-Seite "Rückerstattung (im Härtefall)"

 

Gibt es analoge Alternativen?

Entdecken