Hauptinhalt
Promotionsstudium
Da du einen Abschluss an der Philipps-Universität Marburg erwirbst, musst Du dein Promotionsvorhaben an der Universität registrieren. Dazu benötigst du zunächst die Annahmebestätigung deines Forschungsvorhabend vom jeweiligen Fachbereich. Also Promovierender hast du die Möglichkeit dich zusätzlich dazu als Promotionsstudierender einzuschreiben um den Studierenden-Status zu erhalten.
Fristen für die Einschreibung zum Promotionsstudierende*n
Wintersemester
- Juni bis 31. Oktober
Sommersemester
1. Dezember bis 30. April
Registrierung der Promotion am Fachbereich
Wenn du neu an der Philipps-Universität bist, musst du dich zunächst selbst in Marvin registrieren. Wenn du bereits eingeschrieben bist, kannst du dich mit deinen Zugangsdaten einloggen.
Nach dem Login, kannst du im Menü über Studienangebot - Promotion - Promotionsantrag im Eingabeformular deine Daten ergänzen und einen entsprechenden Antrag stellen. Im Anschluss wird dein Antrag durch das Promotionsprüfungsamt am Fachbereich geprüft.
Die Registrierung in Marvin ersetzt nicht die Annahme des Promotionsvorhaben durch das Promotionsprüfungsamt am Fachbereich. Der digitale Antrag (Annahme als Doktorand*in) muss durch das Promotionsprüfungsamt angenommen werden damit deine Registrierung abgeschlossen werden kann.
Immatrikulation als Promotionsstudierende*r im Studierendensekretariat
Die Immatrikulation ist freiwillig.
Um sich zu immatrikulieren muss ein zusätzlicher Antrag in Marvin abgegeben werden. Dazu sind folgende Unterlagen notwendig:
- Annahme als Doktorand vom Promotionsprüfungsamt des Fachbereichs (max. ein Jahr alt)
- Hochschulzugangsberechtigung
- Kopie der Abschlusszeugnisse (Bachelor & Master oder vergleichbar)
- Nachweis über Zahlung des Semesterbeitrags
- ggf. Exmatrikulationsbescheinigung der bisherigen Hochschule
Umschreibung für die Promotion
Wenn du bereits an der Universität Marburg eingeschrieben bist und dich nach deinem Masterabschluss als Promotionsstudierende*r umschreiben möchtest, stellst du über Marvin unter "Studienbewerbung" einen entsprechenden Antrag. Trage im Feld "angestrebter Abschluss" für die Promotion eine "06" ein. Du wirst aufgefordert, die Bestätigung über die Annahme als Doktorand*in (max. ein Jahr alt) sowie eine Kopie deines Abschlusszeugnisses (Bachelor & Master oder vergleichbar) hochzuladen. Bitte beachte, dass eine Umschreibung nicht die Rückmeldefrist verlängert.
Nach der Bearbeitung deines Antrages kannst Du deinen digitalen Studienausweis in der Campus-App aktivieren. Es erfolgt kein postalischer Versand von Unterlagen.
Weitere Informationen
Hilfreiche Informationen für Promovierende findest du hier.