Hauptinhalt
Tätigkeitsfeld Beratung
Compliance-Beratung, Steuerberatung, Mediation, Rechtsberatung in sozialen Bereichen, Migrations-, Geflüchtetenrecht, Verbraucherschutzberatung
Rechtsberatung muss verbindlich von Anwält*innen mit entsprechender Befugnis zur Vertretung in Rechtsangelegenheiten bis hin zu Gerichtsverhandlungen ausgeübt werden. Rechtsberatung wird in vielen Lebensbereichen - und somit fachanwaltlichen Aufgabenfeldern - oft benötigt. In bestimmten Zusammenhängen sind Zusatzausbildungen (z.B. eine Mediationsausbildung, Steuerrecht) erforderlich.
Wenigen anderen bestimmten Personengruppen ist es erlaubt, in konkreten Tätigkeitsbereichen, z.B. im Verbraucherschutz, eine rechtliche Beratung durchzuführen. Dafür sind Voraussetzungen zu erfüllen, z.B. die Registrierung bei entsprechenden Behörden, die ggf. weitere Regelungen und Anforderungen festgelegen.
Mögliche Tätigkeiten
- Sie beraten Unternehmen zu rechtlichen Angelegenheiten unter Berücksichtigung der geltenden Regeln und Gesetze: sowohl bezüglich landesspezifischer Gesetze, Vorgaben von Regulierungsbehörden und internen Weisungen im Unternehmen.
- In der öffentlichen Verwaltung, beispielsweise in Ministerien, Kommunen oder anderen staatlichen Institutionen, leisten Sie rechtliche Beratung und wirken an der Ausarbeitung von Gesetzen und Verordnungen mit.
- Sie beraten Bürger*innen gemäß Ihrer Spezialisierung zu Rechten und Pflichten, z.B. im Mietrecht, bei Erbschaftsangelegenheiten oder im Verkehrsrecht.
- Sie mediieren bei Konfliktsachverhalten, entwickeln Lösungsvorschläge mit den Beteiligten, z.B. im Familienrecht oder Arbeitsrecht, und erstellen rechtsverbindliche außergerichtliche Abschlussvereinbarungen.
- In der Verbraucher*innenberatung beraten Sie zu speziellen Produkten und Dienstleistungen zu Sachzusammenhänge wie Finanzen, Bauen, Wohnen, Energie, Ernährung oder Patient*innenrecht. Sie veröffentlichen Testberichte, warnen vor betrügerischen Praktiken und vertreten Verbraucher*inneninteressen in Anhörungen, Gesprächen und Verhandlungen.Branche + Beruf
- Unternehmen
- Ministerien, kommunale Behörden
- Anwaltskanzleien
- Verbraucherzentralen
- Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen
- NGOs
- kirchliche Einrichtungen
- Gewerkschaften
- verbraucherpolitische VerbändeStellenbörsen + Berufsverbände
Diese Informationen wurden auf Grundlage von BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit zusammengestellt.