Hauptinhalt
Studieren mit Selbstwert und innerem Wachstum – Weil Du mehr bist als deine Noten!
Veranstaltungsdaten
10. November 2025 16:30 – 10. November 2025 20:00
Termin herunterladen (.ics)
Seminarraum 102 in der Deutschhausstr. 3
Weitere Informationen
Höher, schneller, besser – und bloß keine Schwäche zeigen? Du vergleichst dich ständig und hast das Gefühl, alle kriegen’s besser hin? Wenn dein Studium sich anfühlt wie ein Dauerlauf im Hochleistungsmodus oder du dich ständig dabei ertappst, wie du dich vergleichst, ist es Zeit für einen Perspektivwechsel.
Du lernst, wie du deinen Selbstwert unabhängig von Studienleistungen stärkst, dir selbst mehr Anerkennung schenkst. Dadurch kannst du viel motivierter und freier lernen, weil du dich selbst beim Lernen anfeuerst und unterstützt. Für ein Studium, in dem du nicht nur funktionierst – sondern dich wohlfühlst aus Innen heraus und dabei über dich selbst hinauswächst.
Inhalte:
Differenzierung: Selbstwert vs. leistungsbezogene Selbstdefinition
Methoden zur Stärkung von Selbstakzeptanz & Selbstmitgefühl
Growth Mindset: Wie man durch Fehler wächst und Motivation stärkt
Setzen von Lernzielen unabhängig von äußeren Bewertungen
Glaubenssatztechniken für innere Leistungsblockaden
Methoden
- Kurze theoretische Inputs
- Praktische Einzel- & Kleingruppenübungen
- Gruppendiskussion
Intendierte Lernergebnisse
Die Teilnehmenden kennen nach der Veranstaltung Tools und Strategien, um ...
- ihren Selbstwert unabhängig von Noten oder Vergleichen zu stabilisieren.
- ein Growth Mindset in Studium und Alltag zu entwickeln.
- Rückschläge als Lerngelegenheiten zu nutzen.
- eigene Lernziele motivierend und selbstbestimmt zu formulieren.
- sich selbst mit mehr Vertrauen, Mitgefühl und Motivation zu begegnen.
Arbeitseinheiten
3,5
Anmeldung
Wählen Sie Ihren Workshop in Ilias: https://ilias.uni-marburg.de/goto.php/cat/4414120
Hinweis
Angebot im Rahmen des HMWK-Programms „Hohe Qualität in Studium und Lehre, gute Rahmenbedingungen des Studiums (QuiS)“, finanziert von 2021 bis 2025 mit Mitteln aus dem „Zukunftsvertrag Studium und gute Lehre stärken".
Ihre Anmeldung zu einem Kurs ist verbindlich, da wir Ihr persönliches Teilnahmeentgelt (im Durchschnitt 75 €/Tag/Person) aus diesen Projektmitteln bezahlen.
Leider mussten wir in der Vergangenheit vermehrt feststellen, dass Studierende nicht zu den gewählten Veranstaltungen erschienen sind, ohne sich rechtzeitig abgemeldet zu haben. Informieren Sie uns bitte frühzeitig, falls Sie nicht zur Veranstaltung kommen können. In diesem Fall haben wir die Möglichkeit, einer Person auf der Warteliste Ihren Platz anzubieten.
Referierende
Daniel Gloger
Veranstalter
Lehrentwicklung und Hochschuldidaktik, Programm Study Skills
Kontakt
Lehrentwicklung und Hochschuldidaktik: Ulrikka Richter
Tel.: 06421-28 25035