Hauptinhalt
Mit Ruhe und Entspannung zu Top-Noten – Wie Achtsamkeit und Gelassenheit dein Studium verändern!
Veranstaltungsdaten
03. November 2025 16:30 – 03. November 2025 20:00
Termin herunterladen (.ics)
Seminarraum 102 in der Deutschhausstr. 3
Weitere Informationen
Klausurenstress, Multitasking und nie abschalten können? Willkommen im Uni-Alltag! Doch was wäre, wenn du mit innerer Ruhe und mentaler Klarheit erfolgreicher wärst?
In diesem Workshop lernst Du deshalb, wie Achtsamkeit und Gelassenheit Dir helfen, fokussierter zu lernen, Stress abzubauen und in Deinem Studium wieder bei Dir selbst anzukommen. Du bekommst alltagstaugliche Techniken, um Deine Gedanken zu sortieren, präsent und gelassen zu bleiben und gleichzeitig Deine Leistung zu steigern – für mehr Balance, Leichtigkeit und echte Ergebnisse. Sei Dir bewusst: Denn das Wertvollste, was Du jemals haben wirst, ist der jetzige Moment. Nutze ihn!
Methoden
- Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten
- Kurze Informationseinheiten
- Praktische, partizipative Übungseinheiten
- Reflexions- und Evaluationseinheiten
Intendierte Lernergebnisse
Die Teilnehmenden können nach dem Workshop Methoden anwenden, um…
- mit Leistungsdruck gelassener umzugehen.
- eine balancierte und entspannte Lernroutine zu entwickeln.
- Konzentration und emotionale Selbstregulation zu verbessern.
Arbeitseinheiten
3,5
Anmeldung
Wählen Sie Ihren Workshop in Ilias: https://ilias.uni-marburg.de/goto.php/cat/4414120
Hinweis
Angebot im Rahmen des HMWK-Programms „Hohe Qualität in Studium und Lehre, gute Rahmenbedingungen des Studiums (QuiS)“, finanziert von 2021 bis 2025 mit Mitteln aus dem „Zukunftsvertrag Studium und gute Lehre stärken".
Ihre Anmeldung zu einem Kurs ist verbindlich, da wir Ihr persönliches Teilnahmeentgelt (im Durchschnitt 75 €/Tag/Person) aus diesen Projektmitteln bezahlen.
Leider mussten wir in der Vergangenheit vermehrt feststellen, dass Studierende nicht zu den gewählten Veranstaltungen erschienen sind, ohne sich rechtzeitig abgemeldet zu haben. Informieren Sie uns bitte frühzeitig, falls Sie nicht zur Veranstaltung kommen können. In diesem Fall haben wir die Möglichkeit, einer Person auf der Warteliste Ihren Platz anzubieten.
Referierende
Daniel Gloger
Veranstalter
Lehrentwicklung und Hochschuldidaktik, Programm Study Skills
Kontakt
Lehrentwicklung und Hochschuldidaktik: Ulrikka Richter
Tel.: 06421-28 25035