Alles gefunden?
Hauptinhalt

Studienfachwechsel

Was ist ein Studienfachwechsel?

Wenn Sie bereits an der Philipps-Universität Marburg studieren und Ihren Studiengang (oder im Lehramt eines oder beide Ihrer Studienfächer) wechseln möchten, so wird dies als Studienfachwechsel bezeichnet. Da Sie sich bei einem Studienfachwechsel von einem Fach in ein zweites umschreiben, wird der Prozess auch Umschreibung genannt.

Wie kann ich das Studienfach wechseln?

Ein Studienfachwechsel bedeutet für Sie, dass Sie sich für das Studienfach oder den Studiengang, den Sie künftig studieren wollen, formal korrekt und fristgerecht bewerben / einschreiben müssen. Dabei sind Sie an die gleichen Bewerbungsfristen gebunden, wie Bewerber und Bewerberinnen, die noch nicht an der Philipps-Universität Marburg studieren.

Für zulassungsbeschränkte Studiengänge /Studienfächer (Lehramt an Gymnasien) bewerben Sie sich online für die Umschreibung über das Marvin Portal. Im weiteren Verlauf erhalten Sie vom Studierendensekretariat einen Zulassungs- oder Ablehnungsbescheid, in dem Ihnen das weitere Verfahren erläutert wird.

Für zulassungsfreie Studiengänge /Studienfächer (Lehramt an Gymnasien) können Sie die Umschreibung ebenfalls selbst online über das Marvin Portal vornehmen. Wir benötigen zur Bearbeitung Ihrer Umschreibung zusätzlich zum Antrag eine beglaubigte Kopie Ihrer Hochschulzugangsberechtigung sowie weitere studiengangsspezifische Nachweise über genannte Zulassungsbedingungen (z.B. Sprachnachweise).

Denken Sie bitte daran, innerhalb der Rückmeldefrist den Semesterbeitrag unter Angabe Ihrer Matrikelnummer fristgerecht zu überweisen. Eine Umschreibung verlängert nicht die Rückmeldefrist.

Was muss ich bei einem Studienfachwechsel unbedingt beachten?

Sollte der Studiengang, für den Sie momentan an der Philipps-Universität Marburg eingeschrieben sind, fachlich oder inhaltlich mit dem Studiengang, zu dem Sie wechseln möchten verwandt sein, so können Ihnen möglicherweise bereits erbrachte Studienleistungen anerkannt werden. Dies würde, im gegebenen Fall, zu einer Einstufung in ein höheres Semester führen und auch eine Bewerbung für ein höheres Semester erfordern. Führen Sie daher möglichst frühzeitig vor der Umschreibung ein Gespräch mit der Studienfachberatung des Studiengangs zu dem Sie wechseln möchten, und lassen Sie sich im gegebenen Fall einen Anrechnungs- und Einstufungsbescheid ausstellen, den Sie bitte in einfacher (nicht beglaubigter) Kopie mit der Bewerbung einreichen.

Ein Studienfachwechsel kann Auswirkungen auf andere Bereiche Ihres studentischen Lebens haben, bspw. auf die Förderung nach dem BAföG. Wir empfehlen deshalb dringend, die kostenfreien, unverbindlichen und anonymen Beratungsangebote

in Anspruch zu nehmen.

Weitere Informationen zur Umschreibung in ein höheres Fachsemester erhalten Sie auf unserer Webseite "Studienfachwechsel/Studienortwechsel" im Menü "Bewerbung".