04.12.2024 Aufbegehren gegen den Bildungsnotstand
Personalrat unterstützt studentischen Protest gegen Budgetkürzung

See below for english version: Standing up against the education emergency
Der Protest gegen Kürzungen in der Hochschulbildung weitet sich aus: Nachdem bereits im Juli viele Uni-Beschäftigte in ganz Hessen an Kundgebungen gegen die Sparpläne der Landesregierung teilnahmen und im Herbst bei der Postkartenaktion der Gewerkschaften mitmachten, rufen nun Studierenden und Verbände zu einer Demonstration unter dem Motto „Bildung für alle – 100 Milliarden für Unis!“ auf:
am Montag, 9. Dezember 2024, 10 Uhr, Elisabeth-Blochmann-Platz, Marburg
Der Personalrat der Philipps-Universität Marburg unterstützt diese Protestveranstaltung ebenso wie der akademische Senat der Uni und ruft die Beschäftigten zur Teilnahme auf.
Nachdem die hessische Landesregierung im Frühjahr Einsparungen von 35 Millionen Euro im Hochschulbereich angekündigt hatte, zeigen die bisherigen Proteste dagegen Wirkung: In den jüngsten Verlautbarungen der Landesregierung war der Bildungsbereich von den drastischen Personalkürzungen ausgenommen. Jedoch bleibt unklar, ob die Hochschulen hierbei mitgemeint sind.
In seiner jüngsten Sitzung am 13. November 2024 hat der akademische Senat der Philipps-Universität Marburg auf Antrag der Studierenden nunmehr einen Bildungsnotstand ausgerufen; elementare universitäre Grundfunktionen wie Lehre und Forschung seien akut bedroht.
Das Präsidium hat beschlossen, am 9. Dezember, dem Tag des Bildungsprotests, für Beschäftigte mit gleitender Arbeitszeit die Kernzeit aufzuheben. Alle Beschäftigten können also ihre Arbeit unterbrechen, um an der Kundgebung teilzunehmen, sofern keine dienstlichen Belange entgegenstehen.
Zeigen wir der Landesregierung erneut, dass die gesamte Universität, dass Studierende und Beschäftigte einig sind in der Abwehr gegen den angekündigten Sparkurs: Wir lassen uns die Uni nicht kaputtsparen!
***
Standing up against the education emergency
Staff Council supports student protest against budget cuts
The protest against cuts in higher education is spreading: After many university employees throughout Hesse took part in rallies against the state government's austerity plans in July and took part in the trade unions' postcard campaign in autumn, students and associations are now calling for a demonstration under the slogan “Education for all - 100 billion for universities!”:
Monday, 9 December 2024, 10 a.m., Elisabeth-Blochmann-Platz, Marburg
The Staff Council of Philipps-Universität Marburg is supporting this protest event, as is the university's Academic Senate, and is calling on employees to take part.
After the Hessian state government announced savings of 35 million euros in the higher education sector in spring, the protests to date have had an effect: in the latest announcements by the state government, the education sector was excluded from the drastic staff cuts. However, it remains unclear whether this includes the universities.
At its most recent meeting on 13 November 2024, the Academic Senate of Philipps-Universität Marburg declared an educational emergency at the request of the students; basic university functions such as teaching and research are under acute threat.
At its most recent meeting on 13 November 2024, the Academic Senate of Philipps-Universität Marburg declared an educational emergency at the request of the students; basic university functions such as teaching and research are under acute threat.
On 9 December, the day of the education protest, the Presidential Board has decided to abolish core time for employees with flexitime. All employees will therefore be able to interrupt their work to take part in the demonstration, provided there are no work-related concerns to the contrary.
Let us show the state government once again that the entire university, students and employees are united in their defence against the announced austerity measures: We will not let the university be cut to the bone!