Hauptinhalt
Workshop "Empowerment für TIN*
Veranstaltungsdaten
25. Juni 2025 11:00 – 25. Juni 2025 17:00
Termin herunterladen (.ics)
Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Empowermentworkshop für TIN*
Ein Workshop für alle Studierenden, PHD‘s & Beschäftigte der Universität Marburg, die sich als trans*, inter* oder/und abinär (nichtbinär) bezeichnen oder die sich fragen, ob einer dieser Begriffe für sie passend sein könnte.
Termin: 25.06.2025 // 11:00 - 17:00
Ort: Wird nach Anmeldung bekannt gegeben.
Empowerment bedeutet, uns persönlich und gemeinschaftlich in unserer Selbstbestimmung zu be-stärken. Oft sind wir als trans*, inter* und abinäre Personen in Alltagssituationen, in denen wir mit unseren Lebensrealitäten verbesondert, ignoriert, weniger ernst genommen oder sogar gekränkt werden. Wir stehen deshalb an der Uni, auf der Arbeit oder im privaten Umfeld häufig vor der Ent-scheidung, ob und vor wem wir uns als TIN* outen wollen.
Im Workshop tauschen wir uns über unsere Alltagserfahrungen als TIN* Personen im Unikontext (z.B. Unsichtbarkeit, falsche Namen, unangemessene Fragen, Starren, Toilettensituation etc.) aus. Dann werden wir gemeinsam Umgangsstrategien für solche Situationen entwickeln. Es geht darum Raum für unsere Erfahrungen und gegenseitige Bestärkung in einem möglichst sicheren Rahmen zu erle-ben. Wir arbeiten dafür praktisch mit verschiedenen Methoden. Der Rahmen des Workshops ist ver-traulich und jede Übung ist freiwillig. Es gibt natürlich die Möglichkeit sich mit einem Rufnamen an-zumelden.
Workshopleitung:
Né Fink ist Systemischer Berater und als Trainer für Diversity mit einem Fokus auf geschlechtliche Vielfalt selbständig. Dey (Pronomen) hat zwei Jahre lang das Projekt „Unterstützung von trans* Stu-dierenden“ an der Georg-August-Universität Göttingen koordiniert. Ehrenamtlich engagiert sich Né als Peer-to-Peer Berater in der Trans*- und Angehörigen-Beratung.
Né bezeichnet sich selbst als trans*und abinär.
Anmeldung unter:
adis@uni-marburg.de
Referierende
Né Fink