Termine
-
EStER Willkommens-Brunch
-
Selbstverteidigungsworkshop für trans*, inter* und nicht-binäre Personen
-
Tanz - Empowermentworkshop
-
Stärken und Kompetenzen von Studierenden der ersten Generation erkennen und einsetzen– im Studium und beim Berufseinstieg
-
Glaubenssätze und Widerstand - ein Empowerment Schreibworkshop für BIPoC Studierende
-
Finissage der Ausstellung "There's more to me than what you see - Vielfalt im Fokus"
-
Vielfaltsforum
-
LGBTIQA-Stammtisch für Beschäftigte
-
BIPoC Empowerment Theaterworkshop
-
Lesung und Gespräch zum Roman ,,ISSA'' mit Mirrianne Mahn
-
Awareness Schulung für die OE
-
Studieren mit AD(H)S - Teil I + II
-
Get to know your rights! Rechte und Diskriminierungsschutz queerer Studierender Vortrag im Rahmen der Qualle
-
Awareness Nachbesprechung OE 2024 Nachbesprechung der OE mit Fokus Awareness
-
Wie im Gespräch bleiben? Grundlagen für Dialogräume über Antisemitismus & Rassismus im Kontext des 07.10. an Hochschulen Workshop für Dozierende, Lehr- und Unipersonal
-
Ein Jahr nach dem 07. Oktober. Was tun mit all den Positionen & Perspektiven? Workshop für Studierende
-
Empowerment durch Storytelling: Ein Workshop für BIPoC mit Tarek Shukrallah
-
Demo Gemeinsam für Demokratie - Nie wieder ist jetzt! Demo der Initiative Demokratische Zukunft Marburg
-
Demo "Wähl Liebe" Eine bundesweite Kampagne der CSDs
-
Coiling Inclusion: Towards LGBTQIA+ Intersectional teaching at European Universities An EUPeace - European University project
-
Aktuelle Angriffe auf die Diversitäts- und Inklusionspolitik an Hochschulen: eine vergleichende transnationale Perspektive Online-Vortrag und Diskussion der Universität Bremen
-
Promovieren mit Behinderung/inklusive Wissenschaft Digitales Vernetzungstreffen des PROMI-Netzwerk
-
Wanderausstellung: Mittelhessische Frauen im KZ Ravensbrück Austellung zu Gast im Rathaus Gießen
-
Wanderausstellung: Rosa Winkel. Als homosexuell verfolgte Häftlinge in den Konzentrationslagern Buchenwald und Mittelbau-Dora
-
Studienfinanzierung - ein Überblick! Onlinereihe zur Möglichkeit der Studienfinanzierung von ArbeiterKind.de
-
Studienfinanzierung durch BAföG: Was du wissen musst! Eine Onlinereihe zu Möglichkeiten der Studienfinanzierung von ArbeiterKind.de
-
Chancen nutzen: Stipendien- auch für dich!? Onlinereihe zu "Möglichkeiten der Studienfinanzierung" von ArbeiterKind.de
-
Fakten und Mythen zum Neutralitätsgebot: Orientierung und Handlungsoptionen für demokratiepolitische Positionierungen in der hoch-/schulischen Lehre
-
RING FREI! Sprache und Wertevermittlung als Schauplätze politischer Auseinandersetzungen
-
Mental Health Support Gruppe
-
Mental Health Supportgroup
-
Migrantischer Widerstand - Gegen Rassismus, Faschismus und Unterdrückung
-
Selbstverteidigungskurs für queere BIPOC FLINTA*
-
Safer Space für jüdische Studierende / Studierende mit jüdischer Familiengeschichte an hessischen Unis und Hochschulen
-
Workshop "Empowerment für TIN*
-
Empowermentworkshop für BiPoC Studierende
-
Lesung und Gespräch mit Autorinnen: Biting Back - Essen, Diaspora, Widerstand Veranstaltung aus der Reihe "Eat This - Körper, (Rezept-)Wissen und Kolonialität"
-
Die Rolle von Hochschulsport und Segelflug im NS am Beispiel der Turn- und Sportlehrerin Vera von Pirscher Teil der Ausstellung "Marburger Frauen im Nationalsozialismus"
-
Safer Space für jüdische Mitarbeitende / Mitarbeitende mit jüdischer Familiengeschichte an hessischen Unis und Hochschulen
-
Fachtag Antisemitismus an Hochschulen in Geschichte und Gegenwart Kontinuitäten - Interventionen - Bedarfe 26.06.2025
-
Resist Academia - Empowerment Workshop für BIPoC* Studierende Entwicklung von Widerstandsstrategien gegen Rassismus an Hochschulen
-
Podiumsdiskussion: "Rechtsextremismus auf dem Durchmarsch? Was tun?" Eine Veranstaltung der Initiative demokratische Zukunft Marburg
-
Netzwerktreffen des Marburger Netzwerks für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
-
Feministisches Sommerfest Ein Fest der AG Feminismus des Marburger Netzwerks für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
-
Vortrag: „Kritik des Antisemitismus in der Gegenwart: Vom Antijudaismus zum Hass auf Israel“ Ein Vortrag von Prof. Stephan Grigat
-
Netzwerktreffen: "Zukunft der Demokratie – Demokratie der Zukunft: Braucht es neue Bündnisse zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft?" Netzwerktreffen des Marburger Netzwerks für Demokratie und gegen Rechtextremismus
-
Internationale Tagung: „Visual Cultures of Conspiracy Theories“
-
Memories of anti-Semitism in France Teil der Vortragsreihe "Jüdisches Leben seit dem 7. Oktober 2023"
-
Antisemitismus in populärer Musik als jugendkulturelles Phänomen vor und nach dem 7. Oktober 2023 Teil der Vortragsreihe "Jüdisches Leben seit dem 7. Oktober 2023"
-
Die Schweiz und Antisemitismus Teil der Vortragsreihe "Jüdisches Leben seit dem 7. Oktober 2023"
-
Geschichte und Gefühl: Wie kann Filmkultur helfen Israel vor und nach dem 7.10. zu verstehen? Teil der Vortragsreihe "Jüdisches Leben seit dem 7. Oktober 2023"
-
Pride Lunch für LGBTIQ Beschäftigte
-
Vortrag: "Die sogenannte Macht der Bilder – Zensur, Skandal, Tabu" Prof.in Dr.in em. Susanne von Falkenhausen im Gespräch mit Prof. Dr. Hubert Locher
-
Widerstand & Widerspruch Literarische Strategien für politische Resilienz im Angesicht des Rechtsextremismus
-
Vortrag: "Antimuslimischen Rassismus erkennen und handeln"
-
Dyke March Marburg Marburgs erster Dyke March
-
CSD Marburg
-
Soli-Küche - Foodsharing und (Rezept-)Wissensaustausch Veranstaltung aus der Reihe "Eat This - Körper, (Rezept-)Wissen und Kolonialität"
-
Lagerbordelle und Sexzwangsarbeit am Beispiel von Franziska W. Teil der Ausstellung "Marburger Frauen im Nationalsozialismus"
-
Facetten des Widerstands in Marburg am Beispiel von Thekla Behrenspöhler, Emma Elison und Marie-Louise Hensel Teil der Ausstellung "Marburger Frauen im Nationalsozialismus"
-
Verfolgung von Sinti-Frauen in Marburg am Beispiel der Schwestern Marianne und Elise Teil der Ausstellung "Marburger Frauen im Nationalsozialismus"
-
Marburger Täterinnen: KZ-Oberaufseherin Helene Klofik und "Euthanasie"-Ärztin Hilde Wernicke Teil der Ausstellung "Marburger Frauen im Nationalsozialismus"