09.10.2025 Versammlungen zur Forderungsfindung

Die Vorbereitung der Tarifrunde hat begonnen! Die Kolleg*innen der ver.di Betriebsgruppe stellen ihre gemeinsamen Forderungen auf. Dazu laden wir zu zwei Versammlungen ein:

Kurzzusammenfassung mit Terminen

Offene Versammlung für alle, ob ver.di-Mitglied oder nicht.

Wann: Dienstag, 28.10.2025 - 12:00 - 13:00 Uhr

Wo: 01C08, Wilhelm-Röpke-Straße 6, W | 02 (PhilFak)

ver.di Mitgliederversammlung zum Forderungsbeschluss

Wann: Freitag, 31.10.2025 - 12:00 - 13:30 Uhr

Wo: 105 (+1/0050), Pilgrimstein 12, B | 07

Wie läuft die Forderungsfindung?

In ver.di fallen die Tarifforderungen nicht vom Himmel, sondern wir legen gemeinsam unsere Forderungen fest. Dabei fangen wir mit der betrieblichen Forderungsfindung an. Das bedeutet, dass wir mit den Kolleg*innen an der Uni Marburg ins Gespräch kommen, um ein gutes Bild dafür zu bekommen welche Forderungen in der nächsten Tarifrunde besonders wichtig sind.

Dabei sprechen wir mit ver.di-Mitgliedern und mit Nicht-Mitgliedern, um ein breites Bild zu bekommen. Die Entscheidungen mit welchen Forderungen wir als Betrieb in die innergewerkschaftliche Aushandlung gehen, treffen aber ausschließlich die ver.di-Kolleg*innen an der Uni Marburg.

Im Anschluss an den Forderungsbeschluss an der Uni Marburg setzen wir uns mit Kolleg*innen der anderen Betriebe in unserem Bezirk - Mittelhessen - zusammen. Wir tauschen uns darüber aus welche Forderungen für welche Betriebe besonders relevant sind und welche Themen die Beschäftigten in Mittelhessen auf die Straße bringen. Dabei einigen wir uns auf eine bezirkliche Forderung, die wir dann auf die Landesebene weitergeben.

Schlussendlich entscheidet die Tarifkommission darüber mit welchen Tarifforderungen wir in die Verhandlungen gehen. Dabei werden die Beschlüsse und Positionen der verschiedenen ver.di-Bezirke zusammengeführt und ein Kompromiss gefunden.

Mitmachen – mit oder ohne Mitgliedschaft

Wenn du (noch) kein Mitglied bist aber weißt, wo in deinem Bereich der Schuh drückt, dann komm bei unserer offenen Versammlung vorbei und bring dich ein. Hier erfährst du in welcher Situation wir in die Verhandlungen gehen. Und hier kannst du deine Positionen einbringen!

Eine starke Tarifrunde kann nur gelingen, wenn viele Kolleg*innen sich beteiligen und zwar nicht nur auf der Straße im Warnstreik. Wir brauchen mutige Kolleg*innen, die ihre Meinung einbringen, damit wir Forderungen aufstellen, hinter denen sich viele Kolleg*innen versammeln können, so dass wir beim Streik viel Druck auf die Landesregierung machen können. Denn eine Tarifsteigerung ist kein Geschenk vom Arbeitgeber, sondern wird immer von uns erkämpft!

Also: Komm vorbei; bring dich ein; mach mit uns die Tarifrunde zu einem Erfolg!

Kontakt