Christoph Beckmann
Doctoral Candidate
Contact information
+49 6421 28-22871 +49 6421 28-22878 christoph.beckmann@ 1 Roter Graben 1035032 Marburg
R|07 Institutsgebäude (Room: 003 resp. 00003)
Organizational unit
Philipps-Universität Marburg Pharmazie (Fb16) Institut für Geschichte der Pharmazie und MedizinHistorian
Research interests
Medicine under National Socialism
The medical profession under National Socialism
History of anti-Semitism
Nazi medicine in pop and remembrance culture
Academic curriculum vitae
Since 2023
Research assistant at the Institute for the History of Pharmacy and Medicine at Philipps University Marburg2022-2023
Doctoral scholarship holder of th Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit2017–2022
Research assistant at the Institute for History and Ethics of Medicine at the Ruprecht-Karls-University Heidelberg2017–2020
Master's degree in History at the Ruprecht-Karls-University of Heidelberg2013–2017
Bachelor's degree in History and Philosophy at the University of HeidelbergPublications
Essays
Beckmann, Christoph / Rotzoll, Maike: "Das Doctordiplom der überall im Auslande berühmten Universität Heidelberg". Die Aushändigung von Promotionsurkunden an jüdische Absolvent*innen des Medizinstudiums in Heidelberg zwischen 1933 und 1939, in: Heidelberger Geschichtsverein (Hg.): Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt 2020, (Jahrbuch zur Geschichte der Stadt 25), Heidelberg: Kurpfälzischer Verlag 2019, S. 187–202.
Beckmann, Christoph / Hinz, Ann-Kathrin / Rotzoll, Maike: „Menschen, die noch hätten leben können“, in: Rotzoll, Maike / Röske, Thomas (Hg.): „Menschen die noch hätten leben können“ Opfer nationalsozialistischer Verbrechen in der Sammlung Prinzhorn, Heidelberg: Wunderhorn 2023, S. 8-29.
Beckmann, Christoph: Karl Krumpak (1883– ?). „war noch nie dazu zu bewegen Auskunft zu geben“, in: Rotzoll, Maike / Röske, Thomas (Hg.): „Menschen die noch hätten leben können“ Opfer nationalsozialistischer Verbrechen in der Sammlung Prinzhorn, Heidelberg: Wunderhorn 2023, S. 92-97.
Beckmann, Christoph: Peter Mikolajewski (1885–1941). „zeichnet sehr gut gibt beiligendes blatt & Lebenlauf ab“, in: Rotzoll, Maike / Röske, Thomas (Hg.): „Menschen die noch hätten leben können“ Opfer nationalsozialistischer Verbrechen in der Sammlung Prinzhorn, Heidelberg: Wunderhorn 2023, S. 98-107.
Beckmann, Christoph: Eugen Hierneis (1873–1940). „Katholischer Christ zum Allmächtigen Heiligen Welt-Krieg unser Regiegung Gott Dreifaltigkeits Königs“, in: Rotzoll, Maike / Röske, Thomas (Hg.): „Menschen die noch hätten leben können“ Opfer nationalsozialistischer Verbrechen in der Sammlung Prinzhorn, Heidelberg: Wunderhorn 2023, S. 132-141.
Encyclopedia article
Rotzoll, Maike / Beckmann, Christoph, "Bouhler, Philipp" in: NDB-online, published 01.10.2022, URL: https://www.deutsche-biographie.de/11627266X.html#dbocontent.
Rotzoll, Maike / Beckmann, Christoph, "Brack, Viktor" in: NDB-online, published 01.10.2022, URL: https://www.deutsche-biographie.de/121948838.html#dbocontent.
Rotzoll, Maike / Beckmann, Christoph, „Conti, Leonardo“ in: NDB-online, published 01.03.2024, URL: https://www.deutsche-biographie.de/122087976.html#dbocontent.
Reviews
Beckmann, Christoph: Review: Osterloh, Jörg; Schulte, Jan Erik (Hrsg.): "Euthanasie" und Holocaust. Kontinuitäten, Kausalitäten, Parallelitäten. Paderborn: Brill/Schöningh 2021, in: H-Soz-Kult, 01.02.2023, www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-115390.
Reports
Beckmann, Christoph: Tagungsbericht: Medizinische „Alltagsforschung“ an Universitäten in Nationalsozialismus und früher Nachkriegszeit: Inhalte und Kontexte Medizinischer Dissertationen, ca. 1930 - 1960, In: H-Soz-Kult, 17.12.2018, www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-126590.
Other
Beckmann, Christoph: Die rechtliche Situation von Jugendlichen mit Behinderungen und geistigen Krankheiten, in: Dokumentationsprojekt Zwangsunterbringung. Kinder und Jugendliche in Heimen der Behindertenhilfe und Psychiatrie in Baden-Württemberg 1949-1975 des Landesarchivs Baden-Württemberg, Themenmodul Strukturen der Behindertenhilfe, https://www.leo-bw.de/web/guest/themenmodul/heimkindheiten/rahmenbedingungen/behindertenhilfe/strukturen-der-behindertenhilfe-in-bw.
Scholarships and awards
August 2022 to February 2023 PhD scholarship from the Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
1 The email addresses are only selectable in the intranet. To complete an email address, merge following string ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" to the end of the email address.