Dr. Stefan Pinkert

Stefan Pinkert
Stefan Pinkert

Wiss. Mitarbeiter

Kontaktdaten

+49 6421 28-23472 +49 6421 28-28985 stefan.pinkert@biologie 1 Karl-von-Frisch-Straße 8
35032 Marburg
K|05 Institutsgebäude (Raum: 5003)

Organisationseinheit

Philipps-Universität Marburg Biologie (Fb17) Naturschutz Naturschutz (AG Farwig)

Forschungsinteressen

Großskalige funktionale Ökologie, Evolutionsbiologie und Naturschutzpriorisierung bei Insekten.

Meine Forschung kombiniert Verbreitungs-, funktionelle und phylogenetische Daten, um die Gesamtmuster, die Hotspots der Biodiversität von Insekten und Wissenslücken darin zu bewerten, mit dem Ziel, über die allgemeinen Mechanismen zu informieren, die der bemerkenswerten Vielfalt von Insekten auf unserem Planeten zugrunde liegen, Insektenschutz zu informieren und Vorhersagen biologischer Reaktionen auf Klimaänderungen zu verbessern. Mein taxonomischer Schwerpunkt sind Odonata und Tagfalter (Rhopalocera). Angesichts der geringen Verfügbarkeit wesentlicher Biodiversitätsdaten für diese Taxa ist ein integraler Bestandteil meiner Arbeit die Entwicklung von Ansätzen, die es ermöglichen, verschiedene Typen von Biodiversitätsdaten, einschließlich Verteilungsdaten auf Länderebene, Habitataffinitäten, Vorkommensaufzeichnungen, Phylogenien sowie Merkmalsdaten von Literatur und Museumsstücke, zu integrieren. In Kombination liefern diese Daten immer vollständigere Informationen über die globale taxonomische, funktionelle und phylogenetische Vielfalt von Insekten, die die Grundlage für eine flächenbezogene Erhaltung und strenge ökologische Studien zu bisher weitgehend vernachlässigten Taxa bilden.

In mehreren Studien habe ich die physiologischen und evolutionären Prozesse untersucht, die Farb- und Körpergrößenvariationen mit den Umweltbedingungen, unter denen Insektenarten leben, in Verbindung bringen. Die wichtigsten Ergebnisse meiner früheren Forschungen zeigen, dass Farbdunkelheit (Melanisierung) und Körpergröße weitgehend die Verteilung, Abundanz und Phänologie ektothermer Taxa in gemäßigten Klimazonen bestimmen. Meine Forschungen haben außerdem gezeigt, dass beide Merkmale die Verteilung evolutionärer Abstammungslinien und Diversifizierungsmuster bei Insekten prägen.

Ich bin Teammitglied der drei weltweiten Projekte HalfEarth, ButterflyNet und GEODE die sich auf die Mobilisierung, Zusammenstellung, Integration und Extrapolation von Biodiversitätsinformationen für datenarme Taxa konzentrieren. Meine Hauptaufgabe ist die Mobilisierung von Verbreitungs- und funktionellen Daten aus verschiedenen Quellen (globale Datenbanken, Feldführer, Atlanten und Artenbeschreibungen) mittels Bildanalysetechniken, künstlicher Intelligenz-basierter Objekterkennung und automatisierter Workflows der taxonomischen Harmonisierung und räumlichen Bereinigung und Validierung.

Twitter

ResearchGate 

Hinweis: Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.