Email
Hauptinhalt

Anleitung für die Zwei-Faktor-Authentisierung mit App-Token (TOTP-Token)

Das App-Token ist ein Zeit-basiertes Einmalpasswort-Token via Authentisierungs-App auf Smartphone/Tablet.

Aktivierung und Nutzung des App-Token

Dieses betrifft Sie nur, wenn Sie das App-Token per Post erhalten oder persönlich abgeholt haben.

  • Installieren Sie auf Ihrem Smartphone/Tablet über App Store oder Play Store eine Authentisierungs-App (z. B. Uni-App [empfohlen], 2FAS).
    Der Google Authenticator wird nicht mehr unterstützt. Dieses ist eine Folge der Umstellung auf den sicheren SHA-512-Algorithmus, den Google nicht unterstützt.
  • Richten Sie in der Authentisierungs-App ein neues Token ein (z. B. via "Token erstellen" oder "+"). Wählen Sie hierfür die in die App integrierte Funktion zum Barcode/QR-Code scannen für die einfache Übernahme der Token-Daten.
  • Scannen Sie den erhaltenen QR-Code ein. (Sie sollten nun einen neuen Eintrag in der Authentisierungs-App haben.)
  • Gehen Sie bitte auf die Aktivierungsseite
  • Bitte stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu und gehen weiter. Es erscheint ein neues Formular.
  • Geben Sie Ihren Staff-/Students-Benutzername ein. z.B. mueller
  • Wählen Sie die passende Benutzergruppe (Realm) aus.
  • Jetzt gehen Sie in das Feld mit dem Passwort und 2FA.
    Hier geben Sie als erstes Ihr Passwort ein und direkt dahinter die angezeigte sechsstellige Zahl aus der Authentisierungs-App ein.
  • Dann bitte noch den Aktivieren-Button drücken.

    Info:Bitte achten Sie darauf, dass noch genügend Zeit zur Verarbeitung des Codes bleibt.

Erstellung eines App-Tokens (TOTP-Token)

  • Zur Nutzung des Dienstes haben Sie eine E-Mail erhalten mit Kurzanleitung zur Anmeldung im 2FA-Portal.
  • Installieren Sie auf Ihrem Smartphone/Tablet über App Store oder Play Store eine Authentisierungs-App (z. B. Uni-App [empfohlen], 2FAS).
    Der Google Authenticator wird nicht mehr unterstützt. Dieses ist eine Folge der Umstellung auf den sicheren SHA-512-Algorithmus, den Google nicht unterstützt.
  • Melden Sie sich im 2FA-Portal an.
  • Im 2FA-Portal erstellen Sie ein sogenanntes App-Token (TOTP-Token).
    • Hierzu wählen sie im Menü den Punkt "Token erstellen" und wählen dann APP-Token.
    • Es erscheint ein QR-Code.
  • Scannen Sie mit der Authentisierungs-App Ihres Smartphones/Tablets den angezeigten QR-Code.
  • In der Authentisierungs-App Ihres Smartphones/Tablets sollten Sie nun ein Token mit der Bezeichnung "Philipps-Universität Marburg" vorfinden, welches Ihnen zeitbasiert alle 30 Sekunden ein neues Einmalpasswort anzeigt.
  • Diesen müssen Sie nun einmal zur Verifizierung eingeben.
  • Sie können das Token nun zukünftig für Anmeldung mittels Zwei-Faktor-Authentisierung einsetzen.

Anmeldung bei Zwei-Faktor-authentisierten Diensten

  • Auf Ihrem Smartphone/Tablet öffnen Sie die Authentisierungs-App. Das Token "Philipps-Universität Marburg" zeigt Ihnen das jeweils aktuell gültige Einmalpasswort an.
  • Im Web-Browser (z. B. Firefox, Chrome, Safari, Internet Explorer, Edge) rufen Sie den gewünschten Zwei-Faktor-authentisierten Dienst auf.
  • Im Anmelde-Dialog des Zwei-Faktor-authentisierten Dienstes geben Sie folgende Informationen ein:
    • Als Benutzername wählen Sie wie gewohnt Ihren Benutzernamen.
    • Als Passwort geben Sie Ihr Benutzerpasswort (!), direkt gefolgt vom abgelesenen Einmalpasswort (!) der Authentisierungs-App ein.
  • Bestätigen Sie die Anmeldung (z. B. mit der Enter-Taste).
  • Sie sollten nun angemeldet sein. Falls nicht, überprüfen Sie Benutzername, Benutzerpasswort, Einmalpasswort und probieren Sie die Anmeldung erneut.
  • Falls Sie Probleme mit der Anmeldung haben sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Windows- oder Netzwerk-Administrator oder an den IT-Servicedesk des HRZ.

Sperren eines Tokens

Die Sperrung eines Tokens (z. B. bei Verlassen der Universität oder bei Verlust des Tokens) erfolgt über