Hauptinhalt
Aktuelles
RSS-Feed Nachrichten
1728 Nachrichten
-
05. Mai 2022 Gute Lösung: THz-Strahlen durchleuchten Papiertabletten
-
04. Mai 2022 Verleihung des Marburger Kamerapreises 2022
-
03. Mai 2022 Auf Spurensuche am Falljökull
-
03. Mai 2022 Aminosäuresynthese leichtgemacht
-
02. Mai 2022 Universität Marburg an Bord der MS Wissenschaft
-
02. Mai 2022 Von Behring-Röntgen-Stiftung vergibt Stipendien für Medizinstudium in Marburg oder Gießen
-
29. April 2022 Wissenschaftsrat empfiehlt Forschungsbau für Materialwissenschaften
-
28. April 2022 Plastikmüll im Ackerboden hält sich jahrzehntelang
-
27. April 2022 Covid-19: Dritte Impfung verbessert Immunität von Hochbetagten
-
26. April 2022 Universität Marburg bietet bundesweit einmalige Weiterbildung
-
26. April 2022 ERC Advanced Grant für Stefanie Dehnen
-
25. April 2022 „Dinge sind Erinnerungsspeicher, die Marburgs Geschichte erzählen“
-
25. April 2022 Rudolphsplatz wird zum künstlerischen Experimentierfeld
-
22. April 2022 Mehr Vollstudienplätze für die Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten
-
22. April 2022 Neues Netzwerk stärkt Wissenschaftskommunikation an Universitäten
Navigation in Ergebnisseiten
90 Termine
-
Dienstag, 16. Dezember 2025
-
Gespräch mit der Podcasterin Josi Wismar16. Dezember 2025 12:15 – 16. Dezember 2025 13:45
Biegenstraße 36 (1. Stock) -
Ist Raum komponierbar? Ivan Wyschnegradskys Pansonorité16. Dezember 2025 18:00 – 16. Dezember 2025 20:00 Pilgrimstein 14, Vortragsaal des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg
-
-
Mittwoch, 17. Dezember 2025
-
Dr. Marion Baschin: Arnica und Co. Selbstmedikation mit homöopathischen Arzneimitteln in historischer Perspektive17. Dezember 2025 18:15 – 17. Dezember 2025 19:45
Hörsaal, Roter Graben 10, 35037 Marburg -
Frühwarnsysteme als effektive Klima Anpassung17. Dezember 2025 18:15 Universitätsbibliothek, Vortragsraum, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
-
-
Donnerstag, 18. Dezember 2025
-
CoCreate: Wissen gemeinsam organisieren - Open Science18. Dezember 2025 14:30 – 18. Dezember 2025 20:00
Zentrale Universitätsbibliothek -
Festvortrag zum 140. Geburtstag der Christlichen Archäologie "Einige Überlegungen zum frühchristlichen Komplex von Alahan Manastιr, südliche Türkei" mit Prof. Dr. Guntram Koch (Marburg)18. Dezember 2025 18:15 Hörsaal 00 013 ∙ Biegenstraße 11 ∙ Marburg
-
-
Dienstag, 13. Januar 2026
-
Mittwoch, 14. Januar 2026
-
Linguistisches Kolloquium | Vortrag von Jonas Gerards und Vortrag von Davide de Martino14. Januar 2026 12:15 – 14. Januar 2026 13:45
Vortragsraum 001 | Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas -
Ansätze zur Steigerung der Klimaresilienz in der Landwirtschaft14. Januar 2026 18:15 Universitätsbibliothek, Vortragsraum, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
-
-
Montag, 19. Januar 2026
-
Dienstag, 20. Januar 2026
-
Gastvortrag: Noran Amin, "Drawing a New Egypt: How Comics and the Web Redefined Youth Culture"20. Januar 2026 12:15 – 20. Januar 2026 13:45
Biegenstr. 36, Seminarraum 1. Stock -
Imaginationen des Realen. Entwicklung und Funktion des digitalen Architekturbildes20. Januar 2026 18:00 – 20. Januar 2026 20:00 Pilgrimstein 14, Vortragsaal des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg
-
-
Mittwoch, 21. Januar 2026
-
Linguistisches Kolloquium | Vortrag von Joachim Steffen21. Januar 2026 12:15 – 21. Januar 2026 13:45
Vortragsraum 001 | Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas -
Senatssitzung21. Januar 2026 14:15 – 21. Januar 2026 18:00
Biegenstr. 12, Senatssitzungssaal 003, EG -
Extraktivismus: Wie die Verleugnung des Klimawandels und der Aufstieg des Autoritarismus zusammenhängen21. Januar 2026 18:15 Universitätsbibliothek, Vortragsraum, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
-