Hauptinhalt
Lebenslauf Prof. Dr. Ralph Backhaus
| 9. November 1950 | Geburt als Sohn des Architekten Dr. Ing. Hermann Backhaus und seiner Ehefrau Ilse, geb. Ostermeier |
| 1969 - 1974 | Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Heidelberg |
|
10. Dezember 1974 |
Erste Juristische Staatsprüfung in Heidelberg, Note „gut“, Platzziffer 1 |
| Februar 1975 - Januar 1978 | Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für geschichtliche Rechtswissenschaft der Universität Heidelberg |
| Februar 1978 – Juni 1980 | Juristischer Vorbereitungsdienst in Karlsruhe |
| 12. Oktober 1979 | Promotion in Heidelberg, Prädikat „summa cum laude“ |
| 24. Juni 1980 | Zweite Juristische Staatsprüfung in Stuttgart, Note „gut“, Platzziffer 2/334 |
| Juli 1980 – September 1988 | Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Hochschulassistent an der Universität Heidelberg |
|
1. Oktober 1988 |
Ernennung zum Richter auf Probe in Nordrhein-Westfalen |
| 13. Juni 1990 | Ernennung zum Richter am Landgericht |
| Oktober 1988 – Juli 1992 | Tätigkeit als Richter beim Landgericht Köln, überwiegend auf dem Gebiet des Wettbewerbsrechts |
|
Juli 1992 – September 1996 |
Abordnung an das Bundesverfassungsgericht |
| 1994 | Platz 2 auf einer Berufungsliste der Universität Zürich (Professur für Römisches Recht) |
| 13. Februar 1995 | Ernennung zum Richter am Oberlandesgericht |
| Sommersemester 1995 und 1996 |
Lehraufträge an der Universität Karlsruhe |
| Januar 1996 | Berufung auf eine Professur (C 4) für Bürgerliches und Römisches Recht an der Philipps-Universität Marburg |
| Oktober 1996 – April 2016 | Forschungs- und Lehrtätigkeit an der Philipps-Universität Marburg |
| Juli 1997 – Dezember 2007 | Richter am Urheber- und Kartellsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt |
| 1. April 2016 | Eintritt in den Ruhestand |
| SS 2017 und WS 2018 | Lehrtätigkeit an der Philipps-Universität Marburg |