Hauptinhalt

Religion am Mittwoch

"Religion am Mittwoch" ist eine öffentliche Veranstaltungsreihe des Fachs Religionswissenschaft und der Religionskundlichen Sammlung. Wissenschaftler:innen und Vertreter:innen von religionsbezogenen Projekten sowie Religionsgemeinschaften stellen ihre aktuellen Arbeitsbereiche in Vorträgen, Reiseberichten, Filmen oder über Diskussionsrunden vor.

Link für die online Teilnahme

PROGRAMMVORSCHAU 

Mittwoch, 18.10.2023, 18 Uhr s.t.

Prof. Dr. Beate Böhlendorf-Arslan: "Wertvoller Inhalt, kostbare Hülle? Byzantinische Reliquienbehälter zwischen Pracht und Alltag"
Die Reliquienverehrung war im Mittelmeerraum schon ab der Spätantike verbreitet. Entsprechend groß war der Bedarf an Behältnissen, mit denen der kostbare Inhalt geschützt wurde. Gewöhnlich verbinden wir mit byzantinischen Reliquienbehältern kostbare Kästchen aus Elfenbein oder Edelmetallen mit Emailverzierung, wie sie in zahlreichen Museen und Sammlungen zu finden sind. Die Mehrzahl der Behältnisse ist aber aus einfacheren Materialen, Ton oder Bronze, gefertigt. In dem Vortrag soll die Bandbreite der byzantinischen Reliquare aufgezeigt werden und vor allem auf die im östlichen Mittelmeerraum produzierten einfacheren Behältnisse (wie die weit verstreut gefundenen, in Ephesus hergestellten Pilgerfläschchen) eingegangen sowie eine erst vor kurzem entdeckte Produktionsstätte eines neuen Typs von Reliquienbehältern aus Assos (Türkei) vorgestellt werden.

Mittwoch, 06.12.2023, 18 Uhr s.t.

Team der Religionswissenschaft und Religionskundlichen Sammlung

Mittwoch, 31.01.2024, 18 Uhr s.t.

Prof. Dr. Birgit Heller und Prof. Dr. Edith Franke