24.11.2025 Abschlussbericht des abgeschlossenen DFG-Projekts „Dekoloniale Alternativen angesichts globaler Bedrohungen der biokulturellen Diversität“ veröffentlicht

Das DFG-Projekt „Dekoloniale Alternativen angesichts globaler Bedrohungen der biokulturellen Diversität: Indigene Auseinandersetzungen mit der Agrobiodiversität und dem Spracherhalt in Yukatan, Mexiko“ wurde letztes Jahr erfolgreich abgeschlossen. Nun ist der Abschlussbericht in Sammlung EthnOA auf dem Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität zu Berlin veröffentlicht. Die Zusammenfassung der Projektergebnisse kann hier (https://edoc.hu-berlin.de/items/e6b1ec4e-0970-4cf9-afb9-ef674c5e0c0e) eingesehen werden. Die Antragstellerin  Dr. Eriko Yamasaki bedankt sich bei Forschungspartner*innen in Mexiko und Deutschland sowie Kolleg*innen an der Universität Marburg für die hervorragende Unterstützung und Zusammenarbeit, die den Abschluss des Projekts möglich gemacht haben. Ein Anschlussprojekt, das sich weiter mit indigenen Alternativen zum Verlust biologischer und kultureller Vielfalt befasst, ist in Planung.