Hauptinhalt

SFB TRR 138

Das Fachgebiet ist eingebunden in den SFB/TRR 138 „Dynamiken der Sicherheit. Formen der Versicherheitlichung in historischer Perspektive“ mit dem Teilprojekt "Außenwirtschaftliche Versicherheitlichung. Wirtschaftliche Sicherheit jenseits des Nationalstaats" unter der Bearbeitung von Dr. Marie Huber

Das Teilprojekt zielt auf die Historisierung ökonomischer Sicherheit am Beispiel deutscher Unternehmen im Zuge der Europäischen Integration und der Dekolonisierung nach dem Zweiten Weltkrieg. Während in den beiden ersten Förderphasen am Gegenstand der Exportkreditversicherung das Zusammenspiel von Nationalstaat und Wirtschaft bei der Bewältigung außenwirtschaftlicher Unsicherheit aufgezeigt wurde, soll das aktuelle Projekt eine neue Perspektive auf die Bedeutung von Sicherheit für unternehmerisches Handeln eröffnen und weiterführend eine Synthese von Unternehmensgeschichte und Sicherheitsgeschichte erarbeiten.

Ab Februar 2023 wird Prof. Dr. Shakila Yacob für 6 Monate als SFB-Stipendiatin am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte forschen und lehren. Frau Yacob ist Professorin für Wirtschaftsgeschichte und internationale Wirtschaft am Fachbereich Geschichte der Fakultät für Kunst- und Sozialwissenschaften der Universität Malaya. Zuvor war sie dort geschäftsführende Direktorin des International Institute of Public Policy and Management (INPUMA). Darüber hinaus forschte Sie auch in Großbritannien und den USA. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte im Zeitraum des Kolonialismus und der Dekolonisierung Südostasiens. Im Sommersemester 2023 wird Sie an der Philipps-Universität eine BA-Lehrveranstaltung zum Thema „Decolonisation and the Dynamics of Security in Southeast Asia“ anbieten (Di. 12-14).