Hauptinhalt

Publikations- und Schriftenverzeichnis

Stand: 01.04.2025

Qualifikationsschriften:

Niehaus, Konstantin. 2024. Enregisterment. national – regional – lokal. Studien zur sozialen Bedeutung diatopischer Sprachvariation in Bayern und Österreich. Universität Salzburg: unveröffentl. Habilitationsschrift.

Niehaus, Konstantin. 2014. Wortstellungsvarianten im Schriftdeutschen. Über Kontinuitäten und Diskontinuitäten in neuhochdeutscher Syntax. Universität Augsburg: unveröffentl. Dissertationsschrift. 

Niehaus, Konstantin. 2009. Der attributive Genitiv im Neuhochdeutschen. Universität Augsburg: unveröffentl. Magisterarbeit.

Monografien:

Elspaß, Stephan, Andrea Ender, Simon Pickl & Konstantin Niehaus. i. V. Soziolinguistik des Deutschen. Eine praktische Einführung. Tübingen: Narr.

Niehaus, Konstantin, Peter Mauser & Julian Blaßnigg. i. V. How to speak Salzburgerisch. (K)Eine Gebrauchsanweisung. Salzburg: Anton Pustet.

Niehaus, Konstantin, Irmtraud Kaiser, Peter Mauser & Julian Blaßnigg. im Druck. Atlas zur Salzburger Alltagssprache. Tamsweg: Pfeifenberger.

Niehaus, Konstantin. 2016. Wortstellungsvarianten im Schriftdeutschen. Über Kontinuitäten und Diskontinuitäten in neuhochdeutscher Syntax. (Germanistische Bibliothek 58). Heidelberg: Winter Verlag. https://www.winter-verlag.de/de/detail/978-3-8253-6572-1/Niehaus_Wortstellungsvarianten/

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden:

Niehaus, Konstantin. eingereicht. Enregisterment in Bayern und Österreich. Über die soziale Bedeutung von Dialekt zwischen Stolz und Profit. Für Andrea Schamberger-Hirt, Felicitas Erhard, Michael Schnabel & Vincenz Schwab (Hgg.): 200 Jahre Dialektologie. Forschungsstand und Auftrag. Akten der 15. Bayerisch-Österreichischen Dialektologietagung, München 13.–15.09.2023. (Jahrbuch der Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft). Regensburg: edition vulpes.

Niehaus, Konstantin, Julian Blaßnigg & David Gschösser. angenommen. Alltagssprache im Bundesland Tirol und in Südtirol. Eine Pilotstudie. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik.

Wirtz, Mason, Simon Pickl, Konstantin Niehaus, Stephan Elspaß & Robert Möller. Im Druck. Geospatial and social influences on pragmatic variation: Testing the limits of ordinal generalized additive modeling. Für Zeitschrift für Sprachvariation und Soziolinguistik – Journal of Language Variation and Sociolinguistics (special issue).

Wirtz, Mason, Simon Pickl, Konstantin Niehaus, Stephan Elspaß & Robert Möller. Im Druck. Reconciling the social and spatial: An apparent-time analysis based on variation intensity. Für Journal of Linguistic Geography.

Wirtz, Mason, Simon Pickl, Konstantin Niehaus, Stephan Elspaß & Robert Möller. im Druck. Gebrauchsstandard in der deutschen Alltagssprache: Eine integrative Modellierung räumlicher und sozialer Variation. Zeitschrift für Germanistische Linguistik.

Niehaus, Konstantin. im Druck. Double standards in Austria? Enregistering ‘Austrian German’ and ‘German German’ since the late 20th century. In Stephan Elspaß, Imke Mendoza, Bernhard Pöll & Erik Schleef (Hgg.): Double Standards. Codified norms and norms of usage in European languages (1600–2020). Frankfurt am Main [u. a.]: Lang.

Blaßnigg, Julian, Irmtraud Kaiser, Konstantin Niehaus & Peter Mauser. im Druck. The Atlas of Everyday German in Salzburg. An update on (areal) variation in a central region of Austria. Für Susanne Wagner & Ulrike Stange-Hundsdörfer (Hgg.): (Dia)lects in the 21st century: Selected papers from Methods in Dialectology XVII (Mainz, 2022). Berlin: Language Science Press. https://langsci-press.org/catalog/book/447

Niehaus, Konstantin & Philip C. Vergeiner. im Druck. Indefinite Artikel und Pronomen in den oberdeutschen Dialekten Österreichs: empirische Befunde und theoretische Einordnung. In Augustin Speyer & Julia Hertel (Hgg.): Syntax aus Saarbrücker Sicht 6. Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax. (Beihefte der Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik). Stuttgart: Steiner.

Wirtz, Mason, Simon Pickl, Konstantin Niehaus, Stephan Elspaß & Robert Möller. 2025. Spatial, occupational, and age-related effects on reported variation in colloquial German. Language Variation and Change (2025), 1–25. https://www.cambridge.org/core/journals/language-variation-and-change/article/spatial-occupational-and-agerelated-effects-on-reported-variation-in-colloquial-german/8A859ED99BFEE0A88D8A74BD03D6E809

Niehaus, Konstantin. 2025. Regiocentric use and national indexicality. Enregisterment as a theoretical integration of empirical findings on standard German. In Ryan Durgasingh & Philipp Meer (Hgg.): Pluricentricity and Pluriareality – Dialects, Variation, and Standards. (Studies in Language Variation). Amsterdam, Philadelphia: John Benjamins. 66–89. https://benjamins.com/catalog/silv.32.

Niehaus, Konstantin. 2024. Enregistering ‘Austrian German’ on YouTube. A qualitative socio-semiotic analysis. Zeitschrift für Angewandte Linguistik 80 (01/2024), 61–102. https://doi.org/10.1515/zfal-2024-2003

Blaßnigg, Julian, Irmtraud Kaiser, Peter Mauser & Konstantin Niehaus. 2024. Alltagssprache im Gasteinertal: Namenkundliche Spurensuche zur Erklärung eines sprachlichen Ausreißers im Land Salzburg. In Harald Bichlmaier, Emanuel Klotz & Florian Steindl (Hgg.): Vorträge des XXXV. Namenkundlichen Symposiums in Kals am Großglockner, 1.-4. Juni 2023. Wien: Praesens. 63–81. https://www.praesens.at/praesens2023/?page_id=2

 Blaßnigg, Julian, Konstantin Niehaus, Simon Pröll, Simon Pickl & Stephan Elspaß. 2023. Zur geolinguistischen Erkundung des Atlas zur Salzburger Alltagssprache (ASA). Erste Ergebnisse zu einem zentralen Sprachraum Österreichs. In Roger Schöntag & Laura Linzmeier (Hgg.): Neue Ansätze und Perspektiven zur sprachlichen Raumkonzeption und Geolinguistik. Frankfurt a. Main [u.a.]: Lang. 69–92. https://www.peterlang.com/document/1362017#document-details-anchor

Niehaus, Konstantin. 2023. Dialekt und Identität. Welche Wertvorstellungen und Identitäten kommen durch Sprache zum Ausdruck? Über die soziale Bedeutung von Dialekten in Bayern. Akademie Aktuell 2/2023, 23–25. https://badw.de/fileadmin/pub/akademieAktuell/2023/80/AA_2023_03_22_Niehaus.pdf.

Niehaus, Konstantin. 2022. The temporality of commodified landscapes at events and local constructions of identity in Salzburg. Linguistic Landscape. An international journal 9/4 (2023), 357–386. https://doi.org/10.1075/ll.22008.nie

Vergeiner, Philip C. & Niehaus, Konstantin. 2022. Article use in Upper German – a ‚radical‘ stage of grammaticalization? Linguistic Variation 24 (01/2024), 37–76. https://doi.org/10.1075/lv.21014.ver.

Niehaus, Konstantin. 2022. Zur sozialen Bedeutung des Bairischen in Bayern. Das indexikalische Feld einer Dialektgruppe. In Philip C. Vergeiner, Stephan Elspaß & Dominik Wallner (Hgg.): Struktur von Variation zwischen Individuum und Gesellschaft. Akten der 14. Bayerisch-Österreichischen Dialektologietagung, Salzburg 7.–9.11.2019. (Beihefte der Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 189). Stuttgart: Steiner. 261–286. https://www.steiner-verlag.de/Struktur-von-Variation-zwischen-Individuum-und-Gesellschaft/9783515133586

Niehaus, Konstantin, Irmtraud Kaiser & Peter Mauser. 2022. Der Konjunktiv II in Salzburger Varietäten: Grammatik, Gebrauch, soziale Faktoren. Linguistik Online 114 2/22, 99–128. https://doi.org/10.13092/lo.114.8398.

Niehaus, Konstantin. 2022. Standardisierung im Sprachgebrauch. Variation und Wandel des ‚älteren‘ und ‚jüngeren‘ Neuhochdeutschen im Vergleich. In Anna Havinga & Bettina Lindner-Bornemann (Hgg.): Deutscher Sprachgebrauch im 18. Jahrhundert: Sprachmentalität, Sprachwirklichkeit, Sprachreichtum. (Germanistische Bibliothek 71). Heidelberg: Winter Verlag. 191–211. https://www.winter-verlag.de/de/detail/978-3-8253-4825-0/Havinga_ua_Hg_Deutscher_Sprachgebrauch/

Niehaus, Konstantin. 2021. Regionale Identitäten im mehrsprachigen Bayern. Eine soziolinguistische Annäherung. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 88 (1-2/2021), 57–84. https://doi.org/10.25162/zdl-2021-0003.

Niehaus, Konstantin. 2020. Augschburgerisch auf Facebook: Enregisterment und Mediatisierung eines urbanen Dialekts. Zeitschrift für Angewandte Linguistik 72 (2/2019), 239–268. https://doi.org/10.1515/zfal-2020-2037.

Niehaus, Konstantin. 2019. German Innsbruck Corpus (GermInnC). A digital corpus on variation in German 1800–1950. http://doi.org/10.5281/zenodo.3457917.

Niehaus, Konstantin. 2018. Nähe- und Distanzsprachlichkeit in Zeitungen des 18. und ‚langen‘ 19. Jhs. – Wurzeln konzeptuellen Sprachgebrauchs in Printmedien. In Lisa Blasch, Daniel Pfurtscheller & Thomas Schröder (Hgg.): Schneller, bunter, leichter. Kommunikationsstile im medialen Wandel (Germanistische Reihe, Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft). Innsbruck: Innsbruck University Press. 93–110. https://www.uibk.ac.at/germanistik/germanistische_reihe/publikationen/88.html.

Niehaus, Konstantin. 2018. Fränkisch und die Franken im regionalen Enregisterment: „Ein guter Satz braucht die Wörter ‚gell‘ und ‚fei‘.“ Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 85 (2/2018), 165–204. https://doi.org/10.25162/zdl-2018-0008.

Niehaus, Konstantin & Stephan Elspaß. 2018. ‘From above’, ‘from below’ and regionally balanced. Towards a new corpus of Nineteenth Century German. In Richard Jason Whitt (Hg.): Diachronic Corpora, Genre and Language Change. (Studies in Corpus Linguistics 65). Amsterdam, New York: John Benjamins. 19–39. https://doi.org/10.1075/scl.85.02nie.

Niehaus, Konstantin. 2017. Die Begrenztheit plurizentrischer Grenzen: Grammatische Variation in der pluriarealen Sprache Deutsch. In Winifred V. Davies, Annelies Häcki Buhofer, Regula Schmidlin, Melanie Wagner & Eva Lia Wyss (Hgg.): Standardsprache zwischen Norm und Praxis. Theoretische Betrachtungen, empirische Studien und sprachdidaktische Ausblicke (Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur, Vol. 99). Tübingen: Francke. 61–88. https://www.narr.de/standardsprache-zwischen-norm-und-praxis-38623-1/

Schiegg, Markus & Konstantin Niehaus. 2017. Trotzdem als Subjunktion in Geschichte und Gegenwart. Zeitschrift für Germanistische Linguistik 45 (1/2017), 73–107. https://doi.org/10.1515/zgl-2017-0003

Niehaus, Konstantin. 2017. Arealität im Standarddeutschen als Aufgabe für die Germanistik in Forschung und Lehre. In Dietmar Goltschnigg (Hgg.): Wege des Deutschen. Deutsche Sprache und Germanistik-Studium aus internationaler Sicht. Tübingen: Stauffenburg. 57–69. http://www.stauffenburg.de/asp/books.asp?id=1409

Niehaus, Konstantin. 2016. Woran orientieren sich (Online-)Zeitungsredakteure bei grammatischen Zweifelsfällen? Ergebnisse einer Online-Umfrage. Sprachreport 32 (2/2016), 22–27. https://ids-pub.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/year/2016/docId/4969

Niehaus, Konstantin. 2016. Areale Variation in der Syntax des Standarddeutschen. Ergebnisse zum Sprachgebrauch und zur Frage Plurizentrik vs. Pluriarealität. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 82 (2/2015), 133–168. https://doi.org/10.25162/zdl-2015-0005

Niehaus, Konstantin. 2014. Kontinuität im Neuhochdeutschen ‚von unten‘ und ‚von oben‘. Ein variationslinguistisches Nutzungsszenario. In Vilmos Ágel & Andreas Gardt (Hgg.): Paradigmen der aktuellen Sprachgeschichtsforschung (Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte 2013). Berlin, Boston: de Gruyter. 299‒313. https://doi.org/10.1515/jbgsg-2014-0020

Elspaß, Stephan & Konstantin Niehaus. 2014. The standardization of a modern pluriareal language. Concepts and corpus designs for German and beyond. Orð og tunga 16 (2014), 47‒67. https://ordogtunga.arnastofnun.is/index.php/ord-og-tunga/article/view/82

Elspaß, Stephan, Julia Engel & Konstantin Niehaus. 2013. Areale Variation in der Grammatik des Standarddeutschen ‒ Problem oder Aufgabe? German as a Foreign Language (2/2013), 44‒64. http://www.gfl-journal.de/2-2013/elspass.pdf.

Niehaus, Konstantin. 2013. Der Ersatz ‚von dem attributiven Genitiv‘ in der Schriftsprache. Historische und korpuslinguistische Problemfelder. Sprachwissenschaft 38 (3/2013), 287‒310. https://sprw.winter-verlag.de/article/SPRW/2013/3/4

Scherr, Elisabeth & Konstantin Niehaus. 2013. … weil man den Gebrauchsstandard erheben wird wollen. Variabilität und funktionale Äquivalenz in der Standardsyntax anhand der ‚Zwischenstellung‘ in Verbalkomplexen. In Jörg Hagemann, Wolf Peter Klein & Sven Staffeldt (Hgg.): Pragmatischer Standard. (Stauffenburg Linguistik). Tübingen: Stauffenburg. 75‒84. http://www.stauffenburg.de/asp/books.asp?id=1246#top

Niehaus, Konstantin. 2012. Des Genitivs Stellung und die Stellung des Genitivs ‒ zur Wortstellung des attributiven Genitivs im Neuhochdeutschen. Eine diachrone Untersuchung anhand der Zeitungssprache. Deutsche Sprache 40 (1/2012), 57‒71. https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2012.01.05

Beiträge in Handbüchern:

Niehaus, Konstantin. i. V. Enregistering varieties of German in Austria. In Alexandra N. Lenz, Stephan Elspaß, Stefan M. Newerkla & Gerhard Budin (Hgg.): German in Austria. Variation – Contact – Perception. Berlin: Language Science Press.

Niehaus, Konstantin. angenommen. Handwriting and print. In Joshua Bousquette & Simon Pickl (Hgg.): The Oxford Handbook of the German Language. Oxford: Oxford University Press.

Niehaus, Konstantin. 2018. Diverse Einzelartikel im Bereich Wortstellung/Satzgliedstellung. In Variantengrammatik des Standarddeutschen. Ein Online-Nachschlagewerk. Verfasst von einem Autorenteam unter der Leitung von Christa Dürscheid, Stephan Elspaß und Arne Ziegler. Open-Access-Publikation [http://mediawiki.ids-mannheim.de/VarGra/index.php/Hauptseite], darunter die Folgenden: anerkennen, bereits, dies + Konjunktion, Gut, gibt es ..., Hinzu kommt/Kommt hinzu, dass, immer noch/noch immer, immer schon/schon immer, Stellung von zu-Infinitiven und Partizipien, Reihung von Temporaladverbien, widerspiegeln.

Niehaus, Konstantin. 2018. postnominale Adjektive. In Variantengrammatik des Standarddeutschen. Ein Online-Nachschlagewerk. Verfasst von einem Autorenteam unter der Leitung von Christa Dürscheid, Stephan Elspaß und Arne Ziegler. Open-Access-Publikation [http://mediawiki.ids-mannheim.de/VarGra/index.php/Hauptseite]. Unter: http://mediawiki.ids-mannheim.de/VarGra/index.php/Postnominale_Adjektive.

Niehaus, Konstantin, Martin Businger & Werner Fuchs-Richter. 2018. Vorfeldbesetzung.
In Variantengrammatik des Standarddeutschen. Ein Online-Nachschlagewerk. Verfasst von einem Autorenteam unter der Leitung von Christa Dürscheid, Stephan Elspaß und Arne Ziegler. Open-Access-Publikation [http://mediawiki.ids-mannheim.de/VarGra/index.php/Hauptseite]. Unter: http://mediawiki.ids-mannheim.de/VarGra/index.php/Vorfeldbesetzung.

Niehaus, Konstantin & Werner Fuchs-Richter. 2018. trennbare und untrennbare Verben. In Variantengrammatik des Standarddeutschen. Ein Online-Nachschlagewerk. Verfasst von einem Autorenteam unter der Leitung von Christa Dürscheid, Stephan Elspaß und Arne Ziegler. Open-Access-Publikation [http://mediawiki.ids-mannheim.de/VarGra/index.php/Hauptseite]. Unter: http://mediawiki.ids-mannheim.de/VarGra/index.php/Trennbare_und_untrennbare_Verben.

Rezensionen:

Niehaus, Konstantin. 2023. Megumi Sato. Sprachvariation und Sprachwandel im 18. und 19. Jahrhundert: Untersuchungen zur Kasusrektion der Präpositionen wegen, statt, während und trotz. Heidelberg: Winter. Journal of Historical Sociolinguistics 9 (2/2023), 339–343. https://doi.org/10.1515/jhsl-2022-0045.

Niehaus, Konstantin. 2021. Marko Neumann. 2019. Soldatenbriefe des 18. und 19. Jahrhunderts. Untersuchungen zur Syntax und Textstruktur in der Alltagsschriftlichkeit unterschiedlicher militärischer Dienstgrade. Heidelberg: Winter. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (PBB) 143 (01/2021), 115–118. https://doi.org/10.1515/bgsl-2021-0004.

Niehaus, Konstantin. 2019. Sylvie Hancil & Joan C. Beal (Hgg.). 2017. Perspectives on Northern Englishes. 2017. Berlin, Boston: de Gruyter. Journal of Historical Sociolinguistics 5 (2/2019), 1–6. https://doi.org/10.1515/jhsl-2018-0020

Niehaus, Konstantin. 2019. Lieselotte Anderwald & Jarich Hoekstra (Hgg.). 2017. Enregisterment. Zur sozialen Bedeutung sprachlicher Variation. Frankfurt a. Main: Lang. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 86 (1/2019), 93–97. https://biblioscout.net/article/99.140005/zdl201901009301

Niehaus, Konstantin. 2017. Viola Wilcken. 2015. Historische Umgangssprachen zwischen Sprachwirklichkeit und literarischer Gestaltung. Formen, Funktionen und Entwicklungslinien des ‚Missingisch‘. Journal of Historical Sociolinguistics 3 (1/2017), 117–122. https://doi.org/10.1515/jhsl-2017-0006

Niehaus, Konstantin. 2016. Elin Fredsted, Robert Langhanke & Astrid Westergaard (Hgg.). 2015. Modernisierung in kleinen und regionalen Sprachen. Hildesheim, Zürich, New York: Olms Weidmann. Zeitschrift für Angewandte Linguistik 65 (2/2016), 223–231. https://doi.org/10.1515/zfal-2016-0030

Niehaus, Konstantin. 2011. Iva Kratochvílová & Norbert Richard Wolf (Hgg.). 2010. Kompendium Korpuslinguistik. Eine Bestandsaufname aus deutsch-tschechischer Perspektive. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik 16 (2/2011), 208–211. https://hdl.handle.net/11222.digilib/114758